6.22 Spiraldynamik® Einführungskurs - 3D-Wirbelsäulentherapie bei lumbalen Beschwerden
In der Form der Wirbelsäule steckt das Geheimnis von 6 Millionen Jahren Bewegungsentwicklung. Schwerkraft und Fortbewegung auf zwei Beinen haben Spuren hinterlassen. Spiraldynamik® geht diesen auf den Grund, beleuchtet die anatomisch faszinierende Bauweise und entwickelt konkrete Antworten für Bewegungspraxis und Therapie - sichtbar, nachvollziehbar und umsetzbar. Knickstellen stressen die Wirbelsäule unnötig. Die Bandscheiben sind die ersten Strukturen, die unter Druck geraten, die Facettengelenke leiden als nächste. Doch die eigentlichen Ursachen sind meist nicht dort, wo es weh tut: Sie finden sich in unbeweglichen Hüften und einem starren Thorax. Die Rehabilitation definiert sich durch die Biomechanik: 3D-Bewegungsverhalten und axiale Stabilität durch Entspannung sind die Leitplanken der Reha-Strategie.
Inhalt:
- Sie bekommen einen praxisbezogenen Einblick in das Bewegungs- und Therapiekonzept der Spiraldynamik®
- Sie können die Pathologien der LWS im gesamtanatomischen Kontext beurteilen
- Sie leiten aus diesem Kontext das therapeutische Vorgehen ab
Teilnahmevoraussetzung:

Hilke Engel-Majer
PT, Heilpraktikerin, Dozentin für Spiraldynamik®

Markus Majer
PT, Heilpraktiker, Dozent für Spiraldynamik®