6.6 Faszien und transversale Septen

Bei Betrachtung des menschlichen Körpers fällt auf,dass Leitungsbahnen (Arterien, Venen, Nerven) weitestgehend eine cranio-caudaleAusrichtung, bzw. einen solchen Verlauf aufweisen.
Hierbei treten diese Strukturen an verschiedenen Stellen des Körpers durchtransversal verlaufende Septen, bzw. Diaphragmen hindurch. Kommt es an diesen Stellen zu Veränderungen, Spannungsstörungen oder Dysfunktion, so kann dieseinen Einfluss auf Zirkulation und nervale Versorgung haben.
Das vorliegende Kurskonzept setzt genau an diesem Punkt an: Transversalverlaufende funktionelle und anatomische Septen sollen einen Spannungsausgleicherfahren.
Damit wird zum einen das Ziel verfolgt, einen positiven Einfluss auf die Beweglichkeit der longitudinal verlaufenden Strukturen und deren Funktion zunehmen. Zum anderen soll die Zirkulation innerhalb des gesamten Körpers verbessert werden. Dies geschieht nicht zuletzt auch um die Regenerations- undSelbstheilungskräfte des Körpers anzuregen, bzw. zu verbessern.
Teilnahmevoraussetzung:
Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut oder Arzt.