Webinar-Reihe geht in die nächste Runde
Erschienen am
21.06.2018
Die kostenlose Webinar-Reihe von IFK und azh geht am 27.06.2018 um 18:00 Uhr mit kompakten und vor allem praxisorientierten physiotherapeutischen Inhalten in die nächste Runde.
Schiedsverfahren in Sachsen-Anhalt endet mit Vergleich
Erschienen am
20.06.2018
Im Schiedsverfahren der physiotherapeutischen Berufsverbände (IFK, VDB, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND) gegen die AOK Sachsen-Anhalt ist es am 19. Juni 2018 zu einem Ergebnis gekommen. Nach äußerst schwierigen und langwierigen Verhandlungen konnte unter Moderation der Schiedsperson ein Vergleich geschlossen werden, der ab dem 1. Juli 2018 eine signifikante Erhöhung der physiotherapeutischen Vergütung vorsieht.
Einladung zum Forum Nord
Erschienen am
20.06.2018
Der IFK lädt Sie am 22. Juni 2018 ganz herzlich zum Forum Physiotherapie Nord in Hamburg ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Physiotherapeuten der Region und informiert neben einer fachlichen Fortbildung über aktuelle Branchenthemen.
IFK gründet neue Regionalausschüsse in Bonn und Herne
Erschienen am
18.06.2018
Unter reger Beteiligung wurde am 30.05.2018 der IFK-Regionalausschuss Bonn gegründet. Das IFK-Mitglied Sergej Borkenhagen wurde zum Regionalausschussvorsitzenden gewählt, Ulrike Meyer zu seiner Stellvertreterin.
Entscheidungsrechte für Heilmittelerbringer – ein Blick auf den Gemeinsamen Bundesausschuss
Erschienen am
15.06.2018
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das entscheidende Steuerungsgremium für die medizinische Versorgung der gesetzlich versicherten Patienten.
14. IFK-Wissenschaftstag und Symposium
Erschienen am
15.06.2018
Achtung: IFK nicht per Mail erreichbar
Erschienen am
14.06.2018
Regionalausschuss Herne
Erschienen am
14.06.2018
Neue IFK-Geschäftsführung
Erschienen am
12.06.2018
Mit Dr. Björn Pfadenhauer und Ulrike Borgmann hat der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten seit dem 01.05.2018 einen neuen Geschäftsführer und seit dem 01.06.2018 eine neue stellvertretende Geschäftsführerin.
CSU-Antragspaket in Bayern untermauert zentrale Forderungen des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV)
Erschienen am
08.06.2018
Direktzugang, höhere Vergütung, Schulgeldfreiheit, Bürokratieabbau und eine grundsätzliche Aufwertung der Heilmittelberufe – diese zentralen Forderungen des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) greift ein aktuelles Antragspakt der CSU-Landtagsfraktion in Bayern auf. Vorgestellt haben dieses Paket der Vorsitzende des Arbeitskreises für Gesundheit und Pflege der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag Bernhard Seidenath und der CSU-Gesundheitsexperte Klaus Holetschek in einer Pressekonferenz am 5. Juni 2018 in München.

Regionalausschuss Bodensee/Südbaden
Erschienen am
08.06.2018
ARD-Magazin fakt berichtet über Branchenprobleme
Erschienen am
06.06.2018
Die schlechte Vergütung in den Therapieberufen führt zu immer mehr Berufsaussteigern in der Physiotherapie. Das ARD-Nachrichtenmagazin fakt ging den Ursachen auf den Grund.
Hauptstadtkongress 2018: Der Spitzenverband ist dabei
Erschienen am
06.06.2018
Vom 06. bis einschließlich 08. Juni 2018 dreht sich auf dem Hauptstadtkongress 2018 alles um die Gesundheitspolitik in Deutschland. Selbstverständlich ist auch der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) dort mit einem Stand (Gemeinschaftstand Nummer 39) vertreten. Die SHV-Vorstände sind hierbei in Diskussionen und Gesprächsrunden aktiv und gefragte Gesprächspartner.
IFK-Jugendnetzwerk
Erschienen am
06.06.2018
Aktion „Therapeuten am Limit“ heute am Ziel
Erschienen am
05.06.2018
Heute trifft Physiotherapeut Heiko Schneider nach seiner einwöchigen Fahrradtour von Frankfurt am Main nach Berlin im Rahmen seiner Aktion „Therapeuten am Limit“ am Zielort ein. Der IFK wünscht viel Erfolg für die letzte Etappe.
Beihilfesätze in Schleswig-Holstein steigen
Erschienen am
30.05.2018
Schleswig-Holstein hat als erstes Bundesland höhere Beihilfesätze für seine Landesbeamten eingeführt. Zur Erinnerung: Bereits Anfang des Jahres wurden in einem Referentenentwurf des Bundesinnenministeriums einheitliche Preisempfehlungen vorgeschlagen, die eine zweistufige Erhöhung der beihilfefähigen Höchstsätze vorsehen.
Webinar „Datenschutz“
Erschienen am
30.05.2018
Am 25.05.2018 tritt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Praxisinhaber sehen sich daher momentan mit zahlreichen Fragen und Herausforderungen zu deren konkreter Umsetzung konfrontiert.
Regionalausschuss Bonn
Erschienen am
30.05.2018
Jens Spahn mit neuem Statement zur Vergütungssituation in der Physiotherapie
Erschienen am
29.05.2018
Auf die Vergütungssituation der Physiotherapie ging Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in seinem jüngsten Facebook Video ein.
Kostenloses Webinar zum Thema Datenschutz – Melden Sie sich an!
Erschienen am
28.05.2018
Praxisinhaber sehen sich momentan mit zahlreichen Fragen und Herausforderungen zu der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) konfrontiert. Aus diesem Anlass geben Ihnen die Datenschutzexpertinnen des IFK am 30.05.2018 ab 18:00 Uhr Antwort auf die wichtigsten Fragen zu den geänderten Datenschutz-Anforderungen.