csm_PhysioPrax_3415e208b8.jpg

Wirtschaftlichkeitsumfrage PhysioPraX 2.0 – Nehmen Sie teil!

Ihre Mithilfe ist jetzt gefragt: Gerade für selbstständige Physiotherapeuten sind Branchendaten für Vergütungsverhandlungen, aber auch zur Durchsetzung berufspolitischer Forderungen zentral wichtig. Der IFK entwickelte mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) und dem Verband Physikalische Therapie (VPT) eine gemeinsame Umfrage, um die Wirtschaftlichkeitsanalyse auf eine breitere Basis zu stellen.

Die Ergebnisse machen es den Berufsverbänden möglich, zusätzliche Belege für die schwierige Situation der Physiotherapie-Branche zu liefern und dadurch Argumente für zukünftige Gespräche mit der Politik und den Krankenkassen zu sammeln.
Zur Teilnahme steht ein Onlineportal bereit, das allen teilnehmenden Praxen die Möglichkeit bietet, eine Gegenüberstellung ihrer persönlichen Daten im Vergleich zum Durchschnitt der jeweiligen Umsatzklasse zu prüfen und so Anregungen für die Führung des eigenen Betriebs zu erhalten.
Nehmen Sie jetzt online unter www.bwa-physioprax.de/2.0 an der betriebswirtschaftlichen Analyse teil. Wahlweise kann auch ein Fragebogen in Papierform in der IFK-Geschäftsstelle angefordert werden unter 0234 97745-0 bzw. ifk@ifk.de. Die Teilnahme erfolgt selbstverständlich anonym und ist für Verbandsmitglieder kostenfrei.


 

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.