Neues Webinar zum Thema „Alltagsrelevante Therapie bei Patienten mit schwerer Spastik“ – Nehmen Sie teil!
Erschienen am
25.04.2018
Webinar „Alltagsrelevante Therapie bei Patienten mit schwerer Spastik“
Erschienen am
25.04.2018
Am 25. April 2018 um 18:00 Uhr steht das nächste Modul der kostenlosen Webinar-Reihe von IFK und azh mit kompakten und vor allem praxisorientierten physiotherapeutischen Inhalten an.
Neue Heilmittelverordnungen bei der Bundeswehr
Erschienen am
24.04.2018
Ein neuer Verordnungsvordruck bei der Bundeswehr hat in der letzten Woche zu Verunsicherung bei den niedergelassenen Physiotherapie-Praxen geführt. Auf Nachfrage wurde dem IFK von der Bundeswehr nun mitgeteilt, dass es in der Tat einen neuen und überarbeiteten Verordnungsvordruck gibt, dem die Heilmittel-Richtlinie grundsätzlich als Verordnungsgrundlage dienen soll. Aktuell befindet sich zusätzlich zum alten Verordnungsformular noch ein weiteres Formular in Umlauf, welches aber inzwischen nochmals überarbeitet wurde.
IFK bei Klausurtagung des Berufsverbands der Rehabilitationsärzte
Erschienen am
24.04.2018
Mitte März 2018 nahm die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger als Gastrednerin an einer Klausurtagung des Berufsverbands der Rehabilitationsärzte Deutschland e. V. (BVPRM) in Berlin teil. Dort hielt sie einen Vortrag zum Thema „Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM) trifft Physiotherapie“.
Das nächste Webinar steht in den Startlöchern – Seien Sie dabei!
Erschienen am
18.04.2018
Am 25. April 2018 um 18:00 Uhr steht das nächste Modul der kostenlosen Webinar-Reihe von IFK und azh mit kompakten und vor allem praxisorientierten physiotherapeutischen Inhalten an.
Bundesgesundheitsminister äußert sich zu Vergütung und Schulgeld
Erschienen am
16.04.2018
Frisch im Amt, veröffentlicht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wöchentlich auf Facebook Videos, in denen er sich zu Userfragen äußert. Auch das Thema Heilmittelerbringer blieb in der vergangenen Woche nicht unerwähnt.
IFK-Jugendnetzwerk
Erschienen am
11.04.2018
IFK mit Seminarangebot zum Thema Datenschutz
Erschienen am
09.04.2018
Am 25. Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Sie ist ein weiterer Schritt um den Umgang mit Daten und Informationen für alle Beteiligten – auch über Ländergrenzen hinaus – zu regeln. Um den Physiotherapeuten mehr Sicherheit im Umgang mit den neuen Datenschutzregelungen zu verschaffen, bietet der IFK in Berlin, Bochum, Hamburg, Leipzig und Nürnberg ein Seminar an. Dieses informiert über viele relevante Regelungen.
Regionalausschuss Rheinland-Pfalz/Saarland
Erschienen am
06.04.2018
Webinar-Reihe nun auch auf Abruf verfügbar
Erschienen am
05.04.2018
Die Webinar-Reihe von IFK und azh geht in diesem Monat am 25. April mit dem Thema „Alltagsrelevante Therapie bei Patienten mit schwerer Spastik“ in die dritte Runde. Für alle Mitglieder, welche die Ausstrahlungstermine verpassten, hält der IFK alle bislang gesendeten Webinar-Module im geschützten Mitgliederbereich der IFK-Website zum Abruf parat.
Warnung vor Unfallrisiken an elektrisch höhenverstellbaren Therapieliegen
Erschienen am
03.04.2018
Angesichts zweier tödlicher Unfälle rät die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Praxen dringend, vorhandene Liegen sowie Sicherheitsabläufe zu überprüfen. Die Gefahr sei als hoch einzustufen, weshalb Praxen unbedingt zeitnah tätig werden sollen.
Webinar-Reihe geht in die nächste Runde –Seien Sie dabei!
Erschienen am
28.03.2018
Heute geht die neue kostenlose Webinar-Reihe von IFK und azh um 18:00 Uhr mit kompakten und vor allem praxisorientierten physiotherapeutischen Inhalten in die zweite Runde.
Webinar „Update Endoprothetik“
Erschienen am
28.03.2018
Am 28.03.2018 um 18:00 Uhr geht die neue kostenlose Webinar-Reihe von IFK und azh mit kompakten und vor allem praxisorientierten physiotherapeutischen Inhalten in die zweite Runde.
IFK-Jugendnetzwerk gegründet
Erschienen am
27.03.2018
Mitte März kamen ambitionierte Physiotherapeuten von morgen sowie Berufseinsteiger die mit dem Gedanken einer Selbstständigkeit spielen, zusammen, um mit dem IFK-Jugendnetzwerk ein Veranstaltungsformat zu gründen, das ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung steht. Im Rahmen des Treffens wählten die Teilnehmer die beiden Initiatoren Janine Götz und Adrian Schock zu den Vorsitzenden des Netzwerks. Auch die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der stellvertretende Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer waren anwesend und tauschten sich intensiv mit den Teilnehmern zu Themen wie Verbandsarbeit, Berufspolitik und Selbstständigkeit aus.
SHV trifft den gesundheitspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktion für den Bereich Heilmittel Dr. Roy Kühne
Erschienen am
26.03.2018
Der Spitzenverband der Heilmittelverbände e. V. (SHV) blickt gespannt auf die im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung vereinbarten Positionen zur Gesundheitspolitik, die die Gesundheitsfachberufe betreffen. Daher traf sich der Vorstand des SHV am 21. März 2018 mit dem Gesundheitsexperten und Bundestagsmitglied Dr. Roy Kühne, um gemeinsam die Ziele und Erwartungen in der aktuellen Legislaturperiode auszuloten.
Reichste Kasse zahlt niedrigste Vergütung
Erschienen am
23.03.2018
Die AOK Sachsen-Anhalt gilt mit Rücklagen von 340 Euro je Versichertem und Gesamtrücklagen von knapp 512 Millionen Euro bundesweit als eine der reichsten Krankenkassen. Umso empörender ist das Verhalten der AOK in Bezug auf die Vergütung von physiotherapeutischen Leistungen. Denn hier zahlt die Kasse bundesweit die niedrigsten Preise – und das obwohl die Mehrheit der zu Behandelnden in Sachsen-Anhalt bei ihr versichert ist.
Webinar-Reihe geht in die nächste Runde
Erschienen am
22.03.2018
Am 28.03.2018 um 18:00 Uhr geht die neue kostenlose Webinar-Reihe von IFK und azh mit kompakten und vor allem praxisorientierten physiotherapeutischen Inhalten in die zweite Runde.
IFK-Mitgliederversammlung 2018 mit viel positiver Resonanz
Erschienen am
20.03.2018
Die diesjährige IFK-Mitgliederversammlung machte deutlich: Mit dem Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) wurden im 2017 die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen, um bei den Vergütungsverhandlungen höhere Abschlüsse als in der Vergangenheit erzielen zu können, was in 2017 auch spürbar gelungen ist. Allerdings konnte dies nur ein erster Schritt sein, um das Vergütungsniveau auf ein adäquates Niveau anzuheben. Weitere Erhöhungsschritte in mindestens ähnlicher Größenordnung wie zuletzt sind alternativlos. Daneben erzielte der IFK im Geschäftsjahr 2017 auch berufspolitische Erfolge.
IFK hält neues Merkblatt Datenschutz bereit
Erschienen am
17.03.2018
Der IFK hält ein neues Merkblatt zum Thema Datenschutz bereit. Alle Mitglieder des IFK finden das überarbeitete, umfassende Merkblatt zum Download im geschützten Mitgliederbereich der IFK-Homepage. Es enthält alle wesentlichen aktuellen Informationen zum Thema Datenschutz.
Jahreshauptversammlung
Erschienen am
17.03.2018