Aktion „Therapeuten am Limit“ startet in Kürze

Physiotherapeut Heiko Schneider startet die Aktion „Therapeuten am Limit“ und fährt in einer einwöchigen Tour ab dem 28.05.2018 mit dem Fahrrad von Frankfurt am Main mit dem Fahrrad nach Berlin. Dort übergibt er am 05.06.2018 einen von ihm verfassten „Brandbrief“ an das Bundesgesundheitsministerium.

Die Tourdaten im Überblick:

28.05.: Etappe 1 Frankfurt nach Gemünden Felda

29.05.: Etappe 2 Gemünden nach Hessisch Lichtenau

30.05.: Etappe 3 Hessisch Lichtenau nach Northeim

01.06.: Etappe 4 Northeim nach Elbingerode

02.06.: Etappe 5 Elbingerode nach Magdeburg

03.06.: Etappe 6 Magdeburg nach Brandenburg an der Havel

04.06.: Etappe 7 Brandenburg an der Havel nach Potsdam

05.06.: Etappe 8 Potsdam nach Berlin BMG

In jedem Zielort trifft sich Schneider mit Therapeuten, um auch ihre Erfahrungen mit nach Berlin zu nehmen.

In seinem Brandbrief mahnt Schneider unter anderem die schlechte Vergütung in der Physiotherapie, die Zunahme von Berufsaussteigern aus den Therapieberufen sowie den sich zuspitzenden Fachkräftemangel an. Dazu fordert er eine Reaktion der Politik und vor allem eine höhere Vergütung der Therapeuten, um die flächendeckende, nachhaltige Patientenversorgung auch in Zukunft sicherzustellen.

Mehr Informationen zu der Aktion „Therapeuten am Limit“ finden Sie hier.

Weitere Artikel

Besuchen Sie den IFK auf der therapie Leipzig!

2025 | 09.04. Vom 8. bis 10 Mai 2025 ist der IFK auf der therapie Leipzig am Gemeinschaftsstand des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) vertreten. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Stand zu besuchen (Halle 1, Stand H38) und in den persönlichen Austausch mit den Mitarbteitern des IFK zu treten.

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.