Weiterer Themenabend Prüfpflichten
	    Erschienen am
		
            07.04.2014
      
  
	  
            Der IFK veranstaltet am 25.06.2014 in Bochum einen weiteren Themenabend, zu dem Physiotherapeuten und medizinische Fachangestellte herzlich eingeladen sind. Es werden Details der Prüfpflichten und das korrekte Ausfüllen von Verordnungen erläutert, weil dies in letzter Zeit vermehrt zu Problemen in Praxisabläufen führte.
      
    
  Probleme bei der Zentralen Prüfstelle Prävention
	    Erschienen am
		
            04.04.2014
      
  
	  
            Im Zuge der großen Umstellung auf die Zentrale Prüfstelle Prävention gibt es noch Schwierigkeiten beim Ablauf und der Erreichbarkeit. Der IFK hat darauf gedrängt, diesbezüglich schnell nachzubessern. Die Prüfstelle hat eine umgehende Bearbeitung in Aussicht gestellt.
      
    
  6. Branchenforum der Gesundheitsmetropole Ruhr
	    Erschienen am
		
            04.04.2014
      
  
	  
            MedEcon Ruhr e.V., die Ruhrgebiets-IHKs und die Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH laden die Gesundheitsbranche ein zum 6. Branchenforum der Gesundheitsmetropole Ruhr. Das Schwerpunktthema lautet: „Fit für den Umgang mit internationalen Patienten?! Ein Praxischeck für Kliniken und Gesundheitsdienstleister."
      
    
  IFK und Barmer GEK starten "Betrieb in Bewegung"
	    Erschienen am
		
            03.04.2014
      
  
	  
            Betriebe im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung bringen wollen die BARMER GEK und der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V. mit einem neuen Angebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Es heißt „Betrieb in Bewegung“ und richtet sich an mittelständische Firmen.
      
    
  Vdek Abschluss zum 1. Mai möglich
	    Erschienen am
		
            27.03.2014
      
  
	  
            Nach drei zähen Verhandlungsrunden mit dem vdek könnte gestern der Durchbruch für eine Vergütungserhöhung zum 1. Mai 2014 gelungen sein. Die Gremien müssen das Ergebnis jetzt noch bis zum 10. April bewerten.
      
    
  Freie Plätze für Doc Weight Seminar
	    Erschienen am
		
            26.03.2014
      
  
	  
            Für das DOC WEIGHT® Seminar im IFK-Fortbildungszentrum Bochum am 5.4.2014 sind noch freie Plätze verfügbar. Im Mittelpunkt steht die Behandlung von Adipositas.
      
    
  AOK Niedersachsen verzichtet ab April auf das Genehmigungsverfahren
	    Erschienen am
		
            25.03.2014
      
  
	  
            Die AOK Niedersachsen hat den IFK darüber informiert, dass sie ab April vollständig auf das Genehmigungsverfahren von Verordnungen außerhalb des Regelfalls verzichten wird.
      
    
  IFK-Hauptversammlung
	    Erschienen am
		
            22.03.2014
      
  
	  
            Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten - IFK e.V. gab zunächst der Vorstand einen persönlichen Einblick in die Arbeit und die Erfolge des Verbands im vergangenen Jahr und blickte auf die aktuellen und weiteren Ziele. Der Vorstand wurde von den Mitgliedern ohne Gegenstimmen entlastet.
      
    
  Forschung in den Gesundheitsfachberufen gezielt fördern
	    Erschienen am
		
            21.03.2014
      
  
	  
            Der IFK unterstützt eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe zum koordinierten Forschungsaufbau in der Pflege, Geburtshilfe, Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Das vom Bundesgesundheitsministerium geförderte Projekt wird vom Deutschen Cochrane Zentrum am Universitätsklinikum Freiburg zentralkoordiniert. Bei einem Arbeitstreffen in Halle/Saale trafen sich die Vertreter der fünf Gesundheitsfachberufe aus Wissenschaft, Lehre und Praxis, um die bisherigen Ergebnisse zu bewerten und das weitere Vorgehen zu planen. Als Vertreter des IFK war der Wissenschaftliche Mitarbeiter, Patrick Heldmann, vor Ort.
      
    
  26. Konferenz der Fachberufe
	    Erschienen am
		
            20.03.2014
      
  
	  
            In Berlin haben die Verbände der Gesundheitsfachberufe über grundsätzliche Fragen des Berufsrechts diskutiert. Mit dabei für den IFK war Vorsitzende Ute Repschläger.
      
    
  Freie Kursplätze für K-Taping
	    Erschienen am
		
            20.03.2014
      
  
	  
            Für den Kurs K-Taping Pro im IFK-Fortbildungszentrum in Bochum sind noch freie Plätze verfügbar. Neben einem einleitenden Theorieteil wird die K-Taping-Ausbildung zum größten Teil in praktischen Anwendungsbeispielen durchgeführt.
      
    
  Mach mal Pause – IFK-Konzept für pflegende Angehörige integriert
	    Erschienen am
		
            18.03.2014
      
  
	  
            Im neuen Projekt „Mach mal Pause“ der Barmer GEK hat der IFK sein Modell für pflegende Angehörige nach dem Bobath-Konzept modifiziert vorgestellt. Das erste Kompaktseminar zu "Mach mal Pause" hat nun in Bad Sassendorf stattgefunden.
      
    
  Befundposition – Einstieg geschafft
	    Erschienen am
		
            14.03.2014
      
  
	  
            Der IFK konnte in sehr guter Kooperation mit der IKK Brandenburg und Berlin im Pilotprojekt erstmalig eine vertragliche Regelung zur Befundposition für Physiotherapeuten abschließen.
      
    
  Freie Plätze in der Workshopreihe Qualitätsmanagement
	    Erschienen am
		
            13.03.2014
      
  
	  
            Interessierte Praxen, die sich dem Thema Qualitätssicherung widmen wollen, können sich noch für den am 07. April 2014 in Bochum startenden Workshop anmelden. In diesem zweitägigen Workshop werden folgende Themen erarbeitet: Führung von Mitarbeitern, Prozesse, Messung und Analyse, Self-Assessment, Ergebnisanalyse, Bewertung und Entscheidung. Dieser Kurs enthält somit sämtliche Grundlagen, um ein funktionierendes Qualitätsmanagement-System in die Praxis zu implementieren und ein Self-Assessment durchzuführen.
      
    
  Neuer Regionalausschuss in Erfurt
	    Erschienen am
		
            12.03.2014
      
  
	  
            In Erfurt wird sich im April ein neuer IFK-Regionalausschuss gründen. Damit stärkt der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten die regionale Verankerung in Thüringen.
      
    
  Drittes Projekttreffen an der ZHAW Winterthur
	    Erschienen am
		
            10.03.2014
      
  
	  
            Nach den erfolgreichen Treffen mit Physiotherapeuten aus den Modellpraxen im Februar, trafen sich die Initiatoren des Modellvorhabens für mehr Autonomie in der Physiotherapie mit den Wissenschaftlern vom Institut für Physiotherapie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur (ZHAW).
      
    
  Positive GKV-Finanzentwicklung in 2013
	    Erschienen am
		
            07.03.2014
      
  
	  
            Wie das Bundesministerium für Gesundheit mitteilt, konnte die gesetzliche Krankenversicherung in 2013 einen Überschuss von rund 1,2 Milliarden Euro erzielen. Den Einnahmen von rund 195,6 Mrd. Euro stehen dabei Ausgaben von rund 194,4 Mrd. Euro gegenüber.
      
    
  AOK Rheinland/Hamburg schließen sich Zentraler Prüfstelle an
	    Erschienen am
		
            06.03.2014
      
  
	  
            Die AOK Rheinland/Hamburg hat sich nun dem Verbund von Krankenkassen angeschlossen, der Anfang 2014 die neue Zentrale Prüfstelle Prävention online gestellt hatte.
      
    
  Vergütungsabschluss mit der IKK Nord
	    Erschienen am
		
            06.03.2014
      
  
	  
            Der IFK hat die Verhandlungen mit der IKK Nord für Mecklenburg-Vorpommern die Vergütungserhöhungen in der Physiotherapie erfolgreich abgeschlossen.
      
    
  Kassenverhandlungen in Bayern
	    Erschienen am
		
            05.03.2014
      
  
	  
            Die zweite Verhandlungsrunde mit den Regionalkassen in Bayern führte zum erhofften Durchbruch und zu einem Ergebnis, das allerdings noch unter Gremienvorbehalt steht.
      
    
   
	    