Reges Interesse am neuen Regionalausschuss Erfurt

Gestern hat sich unter reger Beteiligung der IFK-Regionalausschuss Erfurt gegründet. Der IFK freut sich über diesen Zuwachs in der regionalen Verankerung. Als Regionalausschuss-Vorsitzende wurde die Erfurterin Anke Hösl gewählt, als Stellvertreterin Monika Walter.

Im Vorfeld der Sitzung hatte der IFK mit den Gästen und Vertretern der AOK Plus über Rechnungskürzungen und weitere bürokratische Hemmnisse gesprochen. In einem konstruktiven Dialog konnten gute Perspektiven für Praxisinhaber und Kostenträger gefunden werden.
IFK-Expertin Ulrike Borgmann schilderte ferner die positive Entwicklung der Vergütungssituation in Thüringen und Sachsen mit den jüngsten Abschlüssen bei AOK und vdek. Ferner wies sie auf die jüngsten IFK-Innovationsprodukte wie Physio für Dich und Betrieb in Bewegung hin.
Die erste ordentliche Sitzung des neuen Regionalausschusses Erfurt findet am 21. Mai um 19 Uhr im Restaurant Roma in Erfurt statt. Der IFK wünscht viel Erfolg für Thüringen.
Insgesamt ist das der 48. Regionalausschuss des IFK. Im Mai wird im Bergischen Land der 49. gegründet, im Juli am Bodensee der 50.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.