Physiotherapeutische Komplexbehandlung in der Palliativmedizin
	    Erschienen am
		
            15.02.2019
      
  
	  
            Um die Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase zu verbessern, haben sich der IFK und der SHV lange für die Aufnahme einer neuen Leistungsposition stark gemacht. Nun ist die „Physiotherapeutische Komplexbehandlung in der Palliativversorgung“ sowohl in der Bundesbeihilfeverordnung – BBhV als auch in den Beihilfevorschriften aller Länder außer Sachsen, Saarland und Berlin verankert.
      
    
  Kaum noch Krankengymnastik für neurologische Patienten: Rechtsaufsicht eingeschaltet
	    Erschienen am
		
            13.02.2019
      
  
	  
            Wegen der Diskriminierung schwerstkranker Alleinstehender hat der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) jetzt die Rechtsaufsicht des Landes Schleswig-Holstein, Landesgesundheitsminister Dr. Heiner Garg, eingeschaltet. Hintergrund ist die Ansicht der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) und mehrerer Krankenkassen in Schleswig-Holstein, dass eine Verordnung von Krankengymnastik zur Behandlung von zentralen Bewegungsstörungen nach Vollendung des 18. Lebensjahres (KG-ZNS) nur dann möglich sei, wenn eine Bezugsperson zur täglichen Anleitung und Beübung 24 Stunden am Tag vorhanden ist.
      
    
  Fachkräftemangel in der Physiotherapie spitzt sich zu
	    Erschienen am
		
            08.02.2019
      
  
	  
            Im Jahr 2018 dauerte es im Schnitt 167 Tage, bis eine freie Stelle in der Physiotherapie mit einer ausgebildeten Fachkraft besetzt werden konnte. Das zeigen die Zahlen der Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit. Die Vakanzzeit hat sich im Vergleich zum Vorjahr damit noch einmal um 16,6 Tage verlängert. Der Fachkräftemangel in der Physiotherapie verstärkt sich zunehmend.
      
    
  therapie Leipzig: „SHV konkret“ am zweiten Messetag
	    Erschienen am
		
            04.02.2019
      
  
	  
            Vom 7. bis 9. März 2019 öffnet die „therapie Leipzig“ ihre Pforten. An drei Messetagen werden wieder mehr als 3.000 Therapeuten erwartet. Denn: Die „therapie Leipzig“ bietet einen kompletten Marktüberblick für Therapie, Medizinische Rehabilitation und Prävention in Deutschland. Dabei werden berufspolitische Fakten auch 2019 nicht fehlen: Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) lädt alle Therapeuten zur berufspolitischen  Diskussionsrunde „SHV konkret“ ein.
      
    
  Bedarf an Physiotherapie wächst mit alternder Gesellschaft
	    Erschienen am
		
            01.02.2019
      
  
	  
            Der demografische Wandel sorgt dafür, dass der Bedarf an Heilmitteln kontinuierlich steigt. Denn je älter ein Patient ist, desto häufiger bekommt er Heilmittel wie Physiotherapie verordnet, zeigt der Heil- und Hilfsmittelreport 2018 der BARMER.
      
    
  TheraPro: IFK Anlaufstelle für Messebesucher
	    Erschienen am
		
            29.01.2019
      
  
	  
            Was bietet eine Mitgliedschaft im IFK? Diese Frage gehörte zu den wohl am häufigsten gestellten am IFK-Stand während der Fachmesse „TheraPro“ in Stuttgart.
      
    
  
  TheraPro Stuttgart: IFK mit eigenem Stand vertreten
	    Erschienen am
		
            25.01.2019
      
  
	  
            Auch in diesem Jahr sind die IFK-Experten mit einem Stand auf der Fachmesse TheraPro in Stuttgart vertreten. Vom 25. bis 27. Januar 2019 können Messebesucher das breitgefächerte Angebot der Fachmesse für professionelle Therapie nutzen, um sich zu informieren, fortzubilden und Produkte auszuprobieren.
      
    
  
  TheraPro Fachmesse Stuttgart
	    Erschienen am
		
            25.01.2019
      
  
	  
            Auch in diesem Jahr werden die IFK-Experten mit einem Stand auf der Fachmesse TheraPro in Stuttgart vertreten sein. Vom 25. bis 27. Januar 2019 können Sie das breitgefächerte Angebot der Fachmesse für professionelle Therapie nutzen, um sich zu informieren, fortzubilden und Produkte auszuprobieren. Der IFK freut sich darauf, Sie von Freitag bis Sonntag in der Halle 4 an Stand E68 zu begrüßen. Gerne berät das IFK-Team Sie persönliche und beantwortet Fragen zu Themen wie Vergütung, Direktzugang, aktuelle politische Entwicklungen und Fortbildung.
      
    
  
  Datenschutz: Ohne Auftragsverarbeitungsvertrag droht Bußgeld
	    Erschienen am
		
            24.01.2019
      
  
	  
            Unternehmen müssen mit jedem Dienstleister, der Kundendaten verarbeitet, einen Auftragsverarbeitungsvertrag abschließen. Das sind beispielsweise Abrechnungszentren. Auch wenn sich der Dienstleister weigert, einen Auftragsverarbeitungsvertrag zu erstellen oder zu unterzeichnen, bleibt das auftraggebende Unternehmen haftbar. Das musste nun ein kleines Versandunternehmen aus Hamburg erfahren, das ein Bußgeld in Hohe von 5.000 Euro zuzüglich 250 Euro Gebühren bezahlen soll, weil es laut Datenschutzbehörde gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstoßen habe.
      
    
  Laumann: akademische Ausbildung sinnvolle Ergänzung
	    Erschienen am
		
            22.01.2019
      
  
	  
            Dass aus den Modellstudiengängen der Therapieberufe endlich Regelstudiengänge werden müssen, forderte Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, während des Neujahrsempfangs der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum). Der Bund müsse nun handeln, um die Studiengänge auch langfristig zu etablieren.
      
    
  Warnung: gefälschte DSGVO-Abmahnungen
	    Erschienen am
		
            21.01.2019
      
  
	  
            In den vergangenen Tagen wurden zahlreiche E-Mails mit einem Virus im Anhang versandt. Die E-Mails sehen aus wie Schreiben von Rechtsanwaltskanzleien, die eine Informationspflichtverletzung nach Artikel 13 EU-DSGVO abmahnen. Weitere Details seien der zip-Datei im Anhang zu entnehmen. Wichtig: Die E-Mails sind gefälscht, die Datei darf keinesfalls geöffnet werden.
      
    
  TSVG-Anhörung: SHV benannte wichtige Kritikpunkte
	    Erschienen am
		
            18.01.2019
      
  
	  
            „Wir konnten noch einmal viele Punkte ansprechen, die uns als Vertreter der Heilmittelerbringer wichtig sind“, zeigte sich Ute Repschläger, Vorsitzende des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV), insgesamt zufrieden mit der Öffentlichen Anhörung zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) im Bundesgesundheitsausschuss. Jetzt sei wichtig, dass die eingebrachte Kritik zu weiteren politischen Diskussionen führe.
      
    
  
  Konsensus-Konferenz: Studierende diskutierten Direktzugang
	    Erschienen am
		
            18.01.2019
      
  
	  
            Passender hätte der Zeitpunkt kaum sein können: Exakt am Tag der Öffentlichen Anhörung im Bundestag zum geplanten Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) trafen sich 42 Physiotherapiestudierende der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) in den Räumlichkeiten des Bundesverbandes selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) auf dem Gesundheitscampus in Bochum, um in einem Planspiel die Einführung des Direktzugangs zur Physiotherapie zu diskutieren.
      
    
  
  Rückforderungen der HEK nicht rechtens
	    Erschienen am
		
            17.01.2019
      
  
	  
            In der vergangenen Zeit haben einige IFK-Mitglieder Rückforderungen der Hanseatischen Krankenkasse (HEK) erhalten, die über den Zeitraum von sechs Monaten hinausgehen und größtenteils das Jahr 2014 betreffen. Diese wurden von dem Abrechnungszentrum DDG zu Unrecht verschickt und müssen demnach nicht bezahlt werden.
      
    
  Ernährung in der Neurologie – Melden Sie sich zum nächsten Webinar an!
	    Erschienen am
		
            16.01.2019
      
  
	  
            Am 30. Januar 2019 um 18 Uhr steht das nächste Modul der kostenlosen Webinar-Reihe von IFK und azh mit kompakten und vor allem praxisorientierten physiotherapeutischen Inhalten an. In diesem Modul der Webinar-Reihe erhalten Sie detaillierte Einblicke in das Thema „Ernährung in der Neurologie“.
      
    
  
  TSVG: Vorbereitung der Berufsverbände auf Anhörung im Gesundheitsausschuss läuft
	    Erschienen am
		
            09.01.2019
      
  
	  
            Am 8. Januar 2019 nahmen BED, dbl, DVE, IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, SHV, VPT und Vereinte Therapeuten an einem vorbereitenden Verbändetreffen in Hannover teil. Grundlage des Gesprächs waren der Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und die vorliegenden Änderungsanträge der Fraktionen zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). Denn: In der kommenden Woche stehen im aktuellen Gesetzgebungsverfahren gleich zwei berufspolitische Termine in Berlin an, die für alle Heilmittelerbringer richtungweisend sein werden.
      
    
  
  IFK-Wissenschaftspreis 2019: Jetzt bewerben
	    Erschienen am
		
            07.01.2019
      
  
	  
            Hochschulabsolventen aufgepasst! Der IFK verleiht auch in diesem Jahr zum inzwischen 15. Mal den IFK-Wissenschaftspreis. Bewerben können sich Bachelor- und Masterabsolventen, die ihre Abschlussarbeit über ein physiotherapeutisches Thema verfasst haben. Die Bewerbungsfrist endet am 5. April 2019.
      
    
  Keine Therapieräume für Hausbesuchstherapeuten notwendig
	    Erschienen am
		
            02.01.2019
      
  
  Der IFK wünscht frohe Weihnachten
	    Erschienen am
		
            21.12.2018
      
  Physiotherapie an prominentem Platz
	    Erschienen am
		
            21.12.2018