therapie on tour in Bochum
Erschienen am
28.09.2018

INNOlab 2018: Experimentierraum für Gesundheit und Gesellschaft
Erschienen am
26.09.2018
Über 400 Experten kamen am 5. und 6. September 2018 auf dem Bochumer Gesundheitscampus zusammen, um Fragen zur Zukunft der Arbeit und Versorgung im Gesundheitswesen zu diskutieren. Am Kongress INNOlab nahmen Wissenschaftler, Angehörige der Heilberufe und Vertreter aus Unternehmen und Politik teil. Die Veranstaltung setzte sich zum Ziel, neue Wege der Versorgung und Zukunft der Arbeit auszuloten. Dafür sollten Akteure zusammengebracht und Pilotprojekte vorgestellt werden, um so Anstöße für neue Kooperationen zu schaffen.
Heute Webinar zum Thema Flossing – Nehmen Sie teil!
Erschienen am
26.09.2018

Webinar zum Thema Flossing – Nehmen Sie teil!
Erschienen am
26.09.2018
Positionspapier Jens Spahn – Was passiert in den nächsten Tagen
Erschienen am
25.09.2018
Wir alle – auch die Gremien des SHV – stehen ganz am Anfang der Diskussion über das Eckpunktepapier, das Gesundheitsminister Spahn am 17. September 2018 vorgelegt hat. Sein Ziel ist es, die fachliche und wirtschaftliche Kompetenz der Heilmittelpraxen deutlich zu stärken und die Abhängigkeit abzubauen, die aus der wirtschaftlichen Übermacht der Krankenkassen resultiert. Hier stehen längst überfällige Maßnahmen der Professionalisierung unseres Berufsstandes an, zum Glück.

SHV-Sommeraktion in Aschaffenburg
Erschienen am
25.09.2018

1. Therapiegipfel in Berlin: Signale setzen, Weichen stellen und Dialog verstärken!
Erschienen am
25.09.2018
An diesem Donnerstag diskutieren Therapeuten aller Heilmittelberufe mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und weiteren Akteuren der Gesundheitspolitik über Verbesserungen in der Heilmittelversorgung!

SHV-Sommeraktion in Lübeck
Erschienen am
24.09.2018
Kurz vor dem Therapiegipfel in Berlin nimmt die SHV-Sommeraktion weiter Fahrt auf. Mit Gabriele Hiller-Ohm, MdB (SPD) sprach in Lübeck der IFK-Regionalausschussvorsitzende Justinus Wiggert. Vor Ort konnte verdeutlicht werden, welche Probleme durch unnötige Bürokratie entstehen, gerade im Bereich der Leistungsabrechnung.

Treffen Sie den IFK auf der therapie on tour in Bochum
Erschienen am
24.09.2018
In diesem Jahr geht die Fachmesse therapie Leipzig neue Wege und schlägt in dem Format „therapie on tour“ erstmals ihre Zelte in Bochum auf. Auch die IFK-Experten werden an einem Gemeinschaftsstand mit den nordrhein-westfälischen Landesverbänden des Deutschen Verbands für Physiotherapie (ZVK) und des Verbands Physikalische Therapie (VPT) vor Ort sein. Am 28. und 29. September können Sie das breitgefächerte Angebot der Fachmesse für professionelle Therapie nutzen, um sich zu informieren und fortzubilden. Der IFK freut sich darauf, Sie an Stand D10 begrüßen zu dürfen und Ihnen Fragen zu Themen wie Vergütungsverbesserungen, der aktuellen berufspolitischen Lage oder Direktzugang zu beantworten.

Wirtschaftlichkeitsumfrage PhysioPraX 2.0 – Nehmen Sie teil!
Erschienen am
21.09.2018
Ihre Mithilfe ist jetzt gefragt: Gerade für selbstständige Physiotherapeuten sind Branchendaten für Vergütungsverhandlungen, aber auch zur Durchsetzung berufspolitischer Forderungen zentral wichtig. Der IFK entwickelte mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) und dem Verband Physikalische Therapie (VPT) eine gemeinsame Umfrage, um die Wirtschaftlichkeitsanalyse auf eine breitere Basis zu stellen.

Jens Spahn wird konkret – Bundesgesundheitsminister legt Eckpunktepapier Heilmittelversorgung vor
Erschienen am
21.09.2018
Am 13. September 2018 traf sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit allen Berufsverbänden aus dem Heilmittelbereich und einzelnen Berufsangehörigen. Dort kündigte er an, schnell handeln zu wollen, und hielt Wort. Das „Eckpunktepapier (17. September 2018) zur Sicherung und Weiterentwicklung der Heilmittelversorgung“ ging den Verbänden bereits am 18. September 2018 zu. Auf vier Seiten fächert der Minister auf, wie er das Leistungssystem im Interesse der freiberuflichen Heilmittelpraxen und ihrer Mitarbeiter von Grund auf neu ordnen will. Denn nur so kann er die flächendeckende Versorgung mit Heilmitteln nachhaltig sicherstellen.

Wirtschaftlichkeitsumfrage PhysioPraX 2.0 – Nehmen Sie teil!
Erschienen am
20.09.2018
Ihre Mithilfe ist jetzt gefragt: Gerade für selbstständige Physiotherapeuten sind Branchendaten für Vergütungsverhandlungen, aber auch zur Durchsetzung berufspolitischer Forderungen zentral wichtig. Der IFK entwickelte mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) und dem Verband Physikalische Therapie (VPT) eine gemeinsame Umfrage, um die Wirtschaftlichkeitsanalyse auf eine breitere Basis zu stellen.
SHV-Sommeraktion in Gütersloh
Erschienen am
20.09.2018
Bundesgesundheitsminister Spahn legte am Dienstagvormittag sein Eckpunktepapier zur Situationsverbesserung der Heilmittelerbringer vor. Zeitgleich nutzte der IFK-Regionalausschussvorsitzende in Gütersloh, Sascha Homuth, die Gelegenheit, die Forderungen des Spitzenverbands der Heilmittelerbringer der SPD-Bundestagsabgeordneten Elvan Korkmaz vorzustellen. Eine intensive Diskussion gerade zur vollständigen Einbindung der Heilmittelerbringer in die Telematikinfrastruktur entwickelte sich.

SHV-Sommeraktion in Gütersloh
Erschienen am
20.09.2018
Bundesgesundheitsminister Spahn legte am Dienstagvormittag sein Eckpunktepapier zur Situationsverbesserung der Heilmittelerbringer vor. Zeitgleich nutzte der IFK-Regionalausschussvorsitzende in Gütersloh, Sascha Homuth, die Gelegenheit, die Forderungen des Spitzenverbands der Heilmittelerbringer der SPD-Bundestagsabgeordneten Elvan Korkmaz vorzustellen. Eine intensive Diskussion gerade zur vollständigen Einbindung der Heilmittelerbringer in die Telematikinfrastruktur entwickelte sich.

IFK auf der TheraPro in Essen
Erschienen am
19.09.2018
Als Fachmesse für professionelle Therapie ist die TheraPro eine der wichtigsten Fachveranstaltungen für Therapeuten in Deutschland. Zur Premiere der TheraPro in der Ruhrgebietsstadt Essen war auch der der IFK mit einer eigenen Veranstaltung dabei. Dem interessierten Messepublikum wurden zwei Vorträge zum IFK-Modellvorhaben für mehr Autonomie in der Physiotherapie sowie zur Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Schwindel, angeboten.
IFK-Forum Süd mit Premiere in München
Erschienen am
18.09.2018
Am vergangenen Freitag kamen rund 40 Physiotherapeuten mit Vertretern des IFK beim Forum Physiotherapie Süd zusammen – erstmals in der bayerischen Landeshauptstadt München.
GKV-Reserven steigen auf Rekordwert
Erschienen am
17.09.2018
Die gesetzlichen Krankenkassen sind finanziell so gut aufgestellt wie noch nie. Wie das Bundesgesundheitsministerium vermeldet, stiegen die GKV-Reserven zum 1. Halbjahr 2018 erstmals auf einen Rekordwert von mehr als 20 Mrd. Euro. Zusätzlich verfügt der Gesundheitsfonds über eine Liquiditätsreserve von rund 9,1 Mrd. Euro.
Treffen des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn offen und konstruktiv
Erschienen am
14.09.2018
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn lud am 13. September 2018 Verbändevertreter der Heilmittelerbringer zum Gespräch nach Berlin ein, um über deutliche Verbesserungen für Therapeuten und Patienten zu sprechen. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) hatte sich bereits im Vorfeld mit konkreten Vorschlägen und Forderungen klar für diesen Austausch auf höchster politischer Ebene positioniert.
Forum Süd in München
Erschienen am
14.09.2018
Treffen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn offen und konstruktiv!
Erschienen am
13.09.2018
Nach fast drei Stunden intensiver Diskussion konnten wir dem Minister verdeutlichen, wo der Schuh in der Heilmittelbranche drückt. Unsere erste Einschätzung: Es hat sich gelohnt!