Warnung: gefälschte DSGVO-Abmahnungen

In den vergangenen Tagen wurden zahlreiche E-Mails mit einem Virus im Anhang versandt. Die E-Mails sehen aus wie Schreiben von Rechtsanwaltskanzleien, die eine Informationspflichtverletzung nach Artikel 13 EU-DSGVO abmahnen. Weitere Details seien der zip-Datei im Anhang zu entnehmen. Wichtig: Die E-Mails sind gefälscht, die Datei darf keinesfalls geöffnet werden.

Zwar sind die Rechtsanwaltskanzleien als Absender der E-Mail angegeben, tatsächlich wurden die Nachrichten aber von Kriminellen verschickt. Die Nachrichten sollten umgehend gelöscht werden. Sollte der Anhang versehentlich geöffnet worden sein, ist es wichtig, den Computer so schnell wie möglich auszuschalten und vom Strom zu nehmen. Ein IT-Spezialist kann bei der Sicherung der Daten helfen. In der Zwischenzeit sollten alle Passwörter geändert werden, die nach dem Öffnen der Datei genutzt wurden.
Bei Fragen können sich IFK-Mitglieder an das Rechtsreferat wenden, ifk@ifk.de, Telefon: 0234 977 45-0.

Weitere Artikel

Symposium Therapiewissenschaften am 4. September 2025

2025 | 17.07. Die Universitätskliniken spielen eine zentrale Rolle im deutschen Gesundheits- und Wissenschaftssystem und ihre Aufträge sind herausfordernd sowie vielfältig – sie reichen von der Versorgung über die Forschung bis hin zur Lehre.

IFK-Rechtsberatung: Mietrecht

2025 | 15.07. Sie möchten eine Physiotherapiepraxis eröffnen und haben eine passende Räumlichkeit gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Damit ist bereits ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Selbstständigkeit getan! Jetzt fehlt nur noch die Unterschrift und schon kann es losgehen. Doch nicht so schnell!