TSVG tritt am 11. Mai 2019 in Kraft
	    Erschienen am
		
            10.05.2019
      
  
	  
            Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) wurde im Bundesgesetzblatt verkündet und tritt damit am 11. Mai 2019 in Kraft. Das TSVG ebnet den Weg für zahlreiche Verbesserungen für die Rahmenbedingungen der Physiotherapie.
      
    
  SHV-Gemeinschaftsstand beim Hauptstadtkongress
	    Erschienen am
		
            09.05.2019
      
  
	  
            Medizin und Gesundheit stehen im Mittelpunkt des Hauptstadtkongresses, der vom 21. bis zum 23. Mai 2019 im Citycube Berlin stattfindet. Zu den zahlreichen Ausstellern zählt auch der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV), der am W.I.R.-Gemeinschaftsstand vertreten sein wird.
      
    
  Verhandlungen im Rheinland mit Signalwirkung für ganz Deutschland
	    Erschienen am
		
            08.05.2019
      
  
	  
            Mit gespannter Erwartung blickt der IFK auf die letzten Kassenverhandlungen auf Landesebene vor Inkrafttreten des TSVG, die er gemeinsam mit den Verbänden Physio Deutschland, VDB und VPT am kommenden Freitag in Düsseldorf führen wird. Die Entscheider der rheinländischen Regionalkassen – also der AOK Rheinland/Hamburg, IKK classic, BKK Nordwest und der Bundesknappschaft – erhalten dort die historische Chance unter Beweis zu stellen, dass sie die dringlichen Probleme der Physiotherapiebranche ebenso erkannt haben wie den sich daraus ergebenden politischen Willen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). Mit diesem Gesetz soll der seit langem unzureichenden Vergütung entgegengewirkt werden, die in der Branche einen Fachkräftemangel ausgelöst hat und damit die Versorgung mit physiotherapeutischen Leistungen akut gefährdet.
      
    
  IFK-Termine im Juni: Therapeutenkammer, Geriatrie und Co.
	    Erschienen am
		
            06.05.2019
      
  
	  
            Ob Therapeutenkammer, Physiotherapie in der Geriatrie oder lieber der Gesamtüberblick über die wichtigsten Entwicklungen in der Branche: Im Juni bietet der IFK für jeden Interessierten die passende Veranstaltung an. Und das Beste: Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Auch Nicht-Mitglieder, die den IFK näher kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen.
      
    
  Änderungen beim Genehmigungsverfahren
	    Erschienen am
		
            30.04.2019
      
  
	  
            Ab dem 1. Mai 2019 müssen Verordnungen außerhalb des Regelfalls bei der IKK gesund plus nicht mehr das Genehmigungsverfahren durchlaufen. Das teilte die Krankenkasse dem Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) schriftlich mit. Wenn auf ein Genehmigungsverfahren verzichtet wird, müssen Patienten Verordnungen, die über den Regelfall hinausgehen, nicht extra bei der Krankenkasse einreichen und prüfen lassen.
      
    
  Neues IFK-Merkblatt zur betrieblichen Altersvorsorge
	    Erschienen am
		
            25.04.2019
      
  
	  
            Immer öfter fragen Arbeitnehmer nach den Möglichkeiten einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV), um für die Zeit nach der Erwerbstätigkeit finanziell vorzusorgen. Der IFK hat für seine Mitglieder ein Merkblatt erstellt, in dem die wichtigsten Fragen rund um die bAV geklärt werden.
      
    
  IFK-Forum Nord am 14. Juni in Hamburg
	    Erschienen am
		
            24.04.2019
      
  
	  
            „Der IFK im Dialog direkt vor Ort“ heißt es am 14. Juni 2019 beim IFK-Forum Nord im Barceló Hotel Hamburg, Ferdinandstraße 15, 20095 Hamburg. Gemeinsam werden die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und die stellvertretende IFK-Geschäftsführerin RAin Ulrike Borgmann ab 18 Uhr wichtige Informationen zum TSVG, zum Berufsgesetz, zur Therapeutenkammer und zu weiteren relevanten Themen geben. Zwischen den Vorträgen gibt es ausreichend Gelegenheit für Fragen und den gegenseitigen Austausch.
      
    
  
  Fachmagazin ‚physiotherapie‘ erschienen
	    Erschienen am
		
            18.04.2019
      
  
	  
            Das Terminservice- und Versorgungsgesetz ist in Kraft, es gibt eine neue Leistungsposition „Physiotherapeutische Komplexbehandlung in der Palliativversorgung“ und eine Reihe wichtiger juristischer Neuerungen für Praxisinhaber – die neue Ausgabe des Fachmagazins ‚physiotherapie‘ steckt voller lesenswerter Informationen.
      
    
  
  „Landesberichterstattung Gesundheitsberufe NRW“ veröffentlicht
	    Erschienen am
		
            16.04.2019
      
  
	  
            Als „deutliche Bremse“ im Kampf gegen den Fachkräftemangel bezeichnet die Landesregierung NRW das Schulgeld, das Physiotherapeuten in einigen Bundesländern noch für die Ausbildung bezahlen müssen. In der „Landesberichterstattung Gesundheitsberufe NRW“ analysiert das Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales die Situation der Ausbildung und Beschäftigung in Gesundheitsberufen. Die Ergebnisse wurden nun in einer zentralen Veranstaltung des Ministeriums in Düsseldorf vorgestellt.
      
    
  Bundesrat billigt TSVG
	    Erschienen am
		
            12.04.2019
      
  
	  
            Der Bundesrat hat das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) gebilligt. Damit ist der Weg frei für zahlreiche Verbesserungen für die Rahmenbedingungen in der Physiotherapie. Das Gesetz muss noch vom Bundespräsidenten unterzeichnet werden, dann kann es im Bundesgesetzblatt verkündet werden.
      
    
  Preise für Privatpatienten individuell festlegen
	    Erschienen am
		
            10.04.2019
      
  
	  
            Wenn Physiotherapeuten Privatpatienten behandeln, sind sie in ihrer Preisgestaltung grundsätzlich nicht an Gebührensätze gebunden. Vielmehr können und sollen sie ihre Vergütungsstruktur den individuellen Praxisbegebenheiten anpassen. Deshalb veröffentlicht der IFK auch keine „Preislisten“ für die Behandlung Privatversicherter.
      
    
  Regionalausschusstreffen Bonn
	    Erschienen am
		
            10.04.2019
      
  Regionalausschusstreffen Niederrhein
	    Erschienen am
		
            04.04.2019
      
  Gut aufgestellt für die Vergütungsverhandlungen 2020
	    Erschienen am
		
            03.04.2019
      
  
	  
            Erfolgreicher Start in die Vorbereitungen der bundesweiten Vergütungsverhandlungen: Vertreter der maßgeblichen Spitzenorganisationen aus den verschiedenen Heilmittelberufen trafen sich in Düsseldorf, um gemeinsam die wichtigsten Fragen zur strategischen Vorgehensweise zu besprechen.
      
    
  
  Informationsveranstaltung zur Verkammerung am 7. Juni
	    Erschienen am
		
            01.04.2019
      
  
	  
            Das Für und Wider einer Heilmittelkammer ist Thema der Informationsveranstaltung am Freitag, 7. Juni 2019, ab 18 Uhr im IFK-Fortbildungszentrum, Gesundheitscampus-Süd 33, 44801 Bochum. Dazu laden der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), der Deutsche Verband der Ergotherapeuten (DVE) und der Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) gemeinsam alle Interessierten herzlich ein.
      
    
  Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit
	    Erschienen am
		
            29.03.2019
      
  
	  
            Der IFK ist am 1. und 2. April 2019 durch Arbeiten an der Telefonanlage nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Sie erreichen uns aber wie gewohnt per E-Mail. Die Arbeiten werden voraussichtlich Dienstagnachmittag abgeschlossen sein.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
      
    
  15. IFK-Wissenschaftstag am 28. Juni 2019
	    Erschienen am
		
            28.03.2019
      
  
	  
            Ganz unter dem Motto „Reife Leistung – Physiotherapie in der Geriatrie“ steht der 15. IFK-Tag der Wissenschaft am 28. Juni 2019 ab 10 Uhr in der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum), Gesundheitscampus 6-8, 44801 Bochum.
      
    
  
  Erweiterung der Diagnoseliste zu den ‚Besonderen Verordnungsbedarfen‘
	    Erschienen am
		
            26.03.2019
      
  
	  
            Die Diagnoseliste der ‚Besonderen Verordnungsbedarfe‘ für Heilmittel wurde erweitert und auf der Internetseite der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) veröffentlicht. Die bundesweit geltende Liste wurde im Zuge der jährlichen Revision der ICD-10-GM angepasst.
      
    
  
  IFK-JHV: Reger Austausch über aktuelle Entwicklungen
	    Erschienen am
		
            19.03.2019
      
  
	  
            „Ich habe heute gute Nachrichten für Sie: Das Terminservice- und Versorgungsgesetz ist im Bundestag verabschiedet worden“, freute sich Dr. Björn Pfadenhauer, IFK-Geschäftsführer, den Teilnehmern der IFK-Jahreshauptversammlung (JHV) zu verkünden. Damit habe der Gesetzgeber wichtige Verbesserungen der Rahmenbedingungen für Heilmittelerbringer auf den Weg gebracht.
      
    
  
  IFK-JHV: Vielfältiges Engagement vorgestellt
	    Erschienen am
		
            19.03.2019
      
  
	  
            Volles Haus beim Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK): Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung zur Jahreshauptversammlung (JHV) 2019 des IFK nach Bochum. In den Rechenschaftsberichten warfen die Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung einen Blick auf das vergangene Jahr.