![](/sites/default/files/styles/max_650x650/public/redaktion/bilder/artikel/2025/iStock-882292568_SHV.jpg?itok=wAKIAOYH)
SHV-Vertreter adressieren Problemfelder der Heilmittelbranche bei Polikern
Engpässe in der Heilmittelversorgung und lange Wartezeiten in den Praxen sind Realität. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) setzt daher in diesen Tagen ein Zeichen: In einer breit angelegten Aktion treffen sich Praxisinhaber vor Ort mit Bundestagsabgeordneten in ihren Wahlkreisen und sprechen mit ihnen über ihre berufliche Situation und die Herausforderungen der Heilmittelbranche. Da die Bundestagswahl vor der Tür steht, ist jetzt der richtige Moment, das Gespräch mit den Politikern zu suchen, zu erläutern, welche „Schmerzpunkte“ es in der Branche gibt, und was politisch getan werden muss, um diese zu lindern.
Berichte über die Treffen:
![](https://ifk.de/sites/default/files/redaktion/bilder/artikel/2025/DSCF4082_b.jpg)
Bundestagsabgeordneter Dr. Janosch Dahmen informiert sich beim Vor-Ort-Besuch über die Herausforderungen der Heilmittelbranche
In ihrer Physiotherapiepraxis in Witten traf sich die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger dazu mit Dr. Janosch Dahmen (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) und Gerd Appuhn (IFK-Regionalausschussvorsitzender Witten) zum Gespräch. Dabei kamen vor allem die Themen Bürokratie, Fachkräftemangel und Vergütung der Heilmittelbranche zur Sprache. Dahmen zeigte großes Verständnis für die Probleme der Heilmittelerbringer. Besonders der Fachkräftemangel und die Ausbildungssituation für Physiotherapeuten in und um Witten interessierten ihn sehr.
![](https://ifk.de/sites/default/files/HG_Rinkert_0.jpg)
MdB Rinkert (SPD) besucht Physiotherapiepraxis in Neuss
Im Rahmen der SHV-Winteraktion im Vorfeld der Bundestagswahl hat sich die stellvertretende IFK-Vorsitzende Brigitte Heine-Goldammer mit Bundestagsmitglied Daniel Rinkert (SPD) in ihrer Physiotherapiepraxis in Neuss zum Gespräch getroffen. Thema des Besuchs waren vorrangig die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen für Heilmittelerbringer.
„Physiotherapeuten sind es, die Menschen nach schweren Unfällen, Operationen oder Einschnitten wieder auf die Beine helfen“, berichtete Rinkert.