Bei der Zulassung an Ihrer Seite – die IFK-Zulassungsberatung

Das Team der IFK-Zulassungsberatung steht Ihnen in allen Fragen rund um die Kassenzulassung Ihrer Praxis zur Seite. Damit der Start mit der eigenen Praxis reibungslos verläuft, muss eine Vielzahl von Regularien bedacht werden. Sowohl in der Planungs- als auch in der Umsetzungsphase ist das IFK-Team ein kompetenter Ansprechpartner.

Die Zulassung bei den ARGEn Heilmittelzulassung ist essenziell, um als selbstständiger Physiotherapeut zu arbeiten. Dabei gibt es viele Anforderungen zu beachten. Die IFK-Zulassungsberatung hilft Ihnen, nicht den Überblick zu verlieren, wenn es beispielsweise um räumliche Mindestanforderungen, Pflicht- und Zusatzausstattung bzw. -einrichtungen geht. Entscheidend ist, dass die Zulassung vorab beantragt wird, eine rückwirkende Zulassung ist nicht möglich.

Das IFK-Team übernimmt für Mitglieder auch den Antrag auf Zulassung. Damit alle benötigten Informationen vollständig sind, bekommen Sie eine To-Do-Liste zur Verfügung gestellt, die sicher durch den Zulassungsprozess führt. Darüber hinaus darf nicht vergessen werden: Auch formale Änderungen während des Geschäftsbetriebs sind zulassungspflichtig, beispielsweise die Anmeldung neuer Mitarbeiter oder die Meldung ihrer Zertifikate. Auch hier unterstützt die IFK-Zulassungsberatung.

Noch kein IFK-Mitglied? Dann werfen Sie einen Blick in das IFK-Infopaket und überzeugen sich selbst von den Vorteilen einer Verbandsmitgliedschaft. Das Team der IFK-Geschäftsstelle beantwortet Ihnen gern alle offenen Fragen zur Mitgliedschaft.

Sie sind schon Mitglied und haben eine Frage an die Zulassungsberatung? Dann rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail (0234 97745-777 oder zulassung@ifk.de). Wir beraten Sie gern!

Weitere Artikel

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.

BGW warnt vor Betrugsversuch mit angeblichem DGUV-Präventionsmodul

2025 | 10.04. Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender zu einem angeblichen Präventionsmodul der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Davor warnt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in einer aktuellen Pressemeldung.

Besuchen Sie den IFK auf der therapie Leipzig!

2025 | 09.04. Vom 8. bis 10 Mai 2025 ist der IFK auf der therapie Leipzig am Gemeinschaftsstand des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) vertreten. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Stand zu besuchen (Halle 1, Stand H38) und in den persönlichen Austausch mit den Mitarbteitern des IFK zu treten.