Anzahl der Physiotherapie-Absolventen steigt weiter

Die Zahl der Absolventen der Physiotherapie an Berufsfachschulen ist im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. Dies belegt der aktuelle Bericht des Statistischen Bundesamts. Fast 5,4 Prozent mehr Nachwuchskräfte als im Jahr zuvor machten im Schuljahr 2023/2024 ihren Abschluss.

Insgesamt ist bei den Schülerzahlen mit rund 23 Prozent in den letzten fünf und rund 13 Prozent in den letzten zwei Schuljahren ein konstanter Aufwärtstrend zu beobachten. Es ist zu vermuten, dass dieser Aufschwung überwiegend auf die Einführung der Schulgeldfreiheit zurückzuführen ist, die seit September 2018 nach und nach in den meisten Bundesländern umgesetzt wurde.

Die Zahl der Absolventen war seit dem Jahrgang 2007/08 bis zum Jahrgang 2016/17 kontinuierlich zurückgegangen. Wann der Aufschwung in den Praxen ankommt und den Fachkräftemangel möglicherweise abmildert, bleibt abzuwarten. Immer noch kommen auf einen Arbeitssuchenden in der Physiotherapie rund 2,6 Praxen, die eine offene Stelle besetzen möchten. Die Vakanzzeit beträgt 280 Tage.

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.

CPTE: Physiotherapie bei Morbus Parkinson

2025 | 21.10. Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die sich durch motorische Symptome wie Tremor, Rigor, Bradykinese und posturale Instabilität auszeichnet. Auch nicht-motorische Symptome wie kognitive Beeinträchtigungen, Depressionen und Schlafstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.