Anzahl der Physiotherapie-Absolventen steigt weiter

Die Zahl der Absolventen der Physiotherapie an Berufsfachschulen ist im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. Dies belegt der aktuelle Bericht des Statistischen Bundesamts. Fast 5,4 Prozent mehr Nachwuchskräfte als im Jahr zuvor machten im Schuljahr 2023/2024 ihren Abschluss.

Insgesamt ist bei den Schülerzahlen mit rund 23 Prozent in den letzten fünf und rund 13 Prozent in den letzten zwei Schuljahren ein konstanter Aufwärtstrend zu beobachten. Es ist zu vermuten, dass dieser Aufschwung überwiegend auf die Einführung der Schulgeldfreiheit zurückzuführen ist, die seit September 2018 nach und nach in den meisten Bundesländern umgesetzt wurde.

Die Zahl der Absolventen war seit dem Jahrgang 2007/08 bis zum Jahrgang 2016/17 kontinuierlich zurückgegangen. Wann der Aufschwung in den Praxen ankommt und den Fachkräftemangel möglicherweise abmildert, bleibt abzuwarten. Immer noch kommen auf einen Arbeitssuchenden in der Physiotherapie rund 2,6 Praxen, die eine offene Stelle besetzen möchten. Die Vakanzzeit beträgt 280 Tage.

Weitere Artikel

Besuchen Sie den IFK auf der therapie Leipzig!

2025 | 09.04. Vom 8. bis 10 Mai 2025 ist der IFK auf der therapie Leipzig am Gemeinschaftsstand des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) vertreten. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Stand zu besuchen (Halle 1, Stand H38) und in den persönlichen Austausch mit den Mitarbteitern des IFK zu treten.

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.