Save the date: 5. TherapieGipfel findet am 14. November 2023 in Berlin statt

Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) lädt Politik, Kostenträger und die Berufsangehörigen der Heilmittelbranche am 14. November 2023 zum 5. TherapieGipfel nach Berlin ein. Das Motto des diesjährigen TherapieGipfels lautet: Versorgung neu denken!

Für die Gesundheitspolitik hat Bundesminister für Gesundheit, Prof. Dr. Karl Lauterbach, gegenüber seinen Gesundheitsministerkollegen aus den Bundesländern für Herbst 2023 bis Frühjahr 2024 richtungsweisende Gesetzesvorhaben angekündigt. Diese werden mittel- und unmittelbare Auswirkungen für den Heilmittelbereich und die therapeutische Patientenversorgung haben. Dabei geht es beispielsweise um die grundsätzliche Ausrichtung der Ausbildung in den Therapieberufen, die Umsetzung von im Koalitionsvertrag der Bundesregierung verankerten Vorhaben wie Modellvorhaben zum Direktzugang oder auch die Neuausrichtung der stationären Versorgung der Menschen in Deutschland. Neben diesen aktuellen politischen „Aufhängern“ spielen Themen wie finanzielle Ausstattung, Digitalisierung, Abbau von Bürokratie sowie eine stärkere Umsetzung von interprofessioneller und patientenzentrierter Zusammenarbeit für den SHV weiterhin eine große Rolle. „Die aktuellen politischen Vorhaben, das Potenzial unserer Berufe für die therapeutische Patientenversorgung und der öffentliche Diskurs dazu mit den Entscheidern, machen eine Teilnahme am TherapieGipfel des SHV so interessant“, betont Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, den Stellenwert des TherapieGipfels auf der gesundheitspolitischen Bühne in Berlin.

Anmeldung

Der 5. TherapieGipfel 2023 findet von 15 bis 18 Uhr im Historischen Hörsaal des Langenbeck-Virchow-Hauses in Berlin statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Über den Spitzenverband der Heilmittelerbringer

Der SHV vertritt die berufspolitischen Interessen der Heilmittelerbringer auf Bundesebene und ist für die Belange der Heilmittelversorgung Ansprechpartner der Politik, der Ministerien, der Selbstverwaltungsorgane, anderer bedeutender Organisationen des Gesundheitswesens sowie der Medien. Sechs Verbände aus den Heilmittelbereichen Ergotherapie, Logopädie, Sprachtherapie und Physiotherapie bilden aktuell den SHV und repräsentieren damit die berufspolitischen Interessen von mehr als 75.000 Mitgliedern. Weitere Informationen zu den Aktivitäten des SHV gibt es hier
 

Weitere Artikel

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

2025 | 05.05. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.