csm_IFK_FLYER_FORUM_S%C3%9CD_2020_F-1a_80e62308e5.jpg

IFK-Forum Süd in Feldkirchen bei München

Was gibt es Neues in der Branche? Auf diese und viele weitere Fragen werden die Teilnehmer beim IFK-Forum Süd in Feldkirchen bei München eine Antwort erhalten. Los geht es am 10. Juli ab 15:30 Uhr bzw. ab 18:30 Uhr im Hotel Bauer, Münchner Straße 6, 85622 Feldkirchen.

Analog zum IFK-Forum Nord wird auch die Veranstaltung in Feldkirchen unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen als Präsenzveranstaltung stattfinden. Da die mögliche Personenanzahl im Saal geringer ist als sonst, wird es zwei identische Vortragsblöcke geben.

 

Zwischen 15:30 Uhr und 17:30 Uhr sowie zwischen 18:30 Uhr und 20:30 Uhr werden Ute Repschläger, IFK-Vorstandsvorsitzende, und Dr. Björn Pfadenhauer, IFK-Geschäftsführer, zunächst Berufspolitisches und Praxisrelevantes zur Corona-Krise berichten. Anschließend gehen sie unter anderem auf die Themen Verhandlungen mit den gesetzlichen Krankenkassen, neue Heilmittel-Richtlinie und das Patientendaten-Schutz-Gesetz ein. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, Fragen zu den Vortragsblöcken zu stellen.

 

 

Anmeldungen zum kostenlosen IFK-Forum Süd sind ab sofort möglich. Dabei kann der gewünschte Zeitabschnitt ausgewählt werden. Ohne vorherige Anmeldung ist eine Teilnahme aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen leider nicht möglich.

 

 

Weitere Informationen zum IFK-Forum Süd in Feldkirchen bei München gibt es im Flyer. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Matthias Wagner, Tel.: 0234 97745-38, E-Mail: wagner@ifk.de

 

 

 

 

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.