Liste zum Genehmigungsverzicht aktualisiert

Für seine Mitglieder führt der IFK eine Liste aller Kostenträger, die auf ein Genehmigungsverfahren bei Verordnungen außerhalb des Regelfalls verzichten. Diese Liste, die im geschlossenen Mitgliederbereich (bitte vorher einloggen)abgerufen werden kann, ist in diesen Tagen wieder einmal umfangreich aktualisiert worden.

Es wurden diverse Änderungen im Zuge von Fusionen im BKK-Sektor vorgenommen. Gleichfalls wurden einige kleinere Krankenkassen (z. B. BKK PWC und BKK Beiersdorf AG) neu in die Liste aufgenommen, die mittlerweile auf das Genehmigungsverfahren verzichten.
Die BKK Medicus ist den umgekehrten Weg gegangen und hat ihren zuvor bestehenden Genehmigungsverzicht inzwischen aufgehoben. Alle Verordnungen außerhalb des Regelfalls müssen der BKK Medicus daher wieder vor Behandlungsbeginn zur Genehmigung eingereicht werden. Der IFK hat aber mit der Krankenkasse geklärt, dass in den kommenden Monaten kulant verfahren werden soll, sofern einzelne Patienten vergessen sollten, den Genehmigungsantrag einzureichen. Absetzungen sind somit in dieser Angelegenheit nicht zu erwarten.  
Über Änderungen der laufend aktualisierten Liste zum Genehmigungsverzicht können sich IFK-Mitglieder übrigens stets zeitnah automatisch informieren lassen, indem Sie den RSS-Feed abonnieren.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.