IFK-Wissenschaftspreis zum 20. Mal ausgeschrieben

Der Wissenschaftspreis 2024 ist nun offiziell ausgeschrieben! Bereits zum zwanzigsten Mal kürt der IFK kluge Köpfe des wissenschaftlichen Physiotherapie-Nachwuchses mit der Auszeichnung, die in drei Kategorien ausgeschrieben wird: Masterarbeiten, Bachelorarbeiten Literatur/Konzept und Bachelorarbeiten klinisch/experimentell. Zusätzlich wird jedes Jahr aus den Postern der nicht prämierten Bachelor- und Masterarbeiten jeweils eins für den Posterpreis ausgewählt. Insgesamt werden somit acht Preisträger ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 28. Juni 2024 auf dem IFK-Tag der Wissenschaft an der HS Osnabrück statt. Weitere Informationen zum Programm des Symposiums unter dem Motto „Physiotherapie international“ folgen in Kürze.

Teilnehmen können Studierende und Absolventen deutscher Hochschulen mit Abschlussarbeiten, deren Abgabedatum nicht länger als zwei Jahre zurück liegt (es gilt das Datum auf dem Deckblatt der Arbeit). Die Teilnahmefrist endet am 7. April 2024. Bachelorarbeiten werden aus dem Fachbereich Physiotherapie angenommen, für die Teilnahme mit Masterarbeiten ist ein thematischer physiotherapeutischer Bezug notwendig.

Auf diese Weise kommt jedes Jahr eine Vielfalt an interessanten Themen und Fragestellungen zusammen. Bis zurück ins Jahr 2007 sind sie hier einsehbar. Eine Rückschau lohnt sich: Die Themen sind mal interdisziplinär spannend (z. B. „Chronobiologie in der Physiotherapie“, 2010 von Mathilde Morin, FH Fresenius) oder mit Fokus auf bestimmte körperliche Funktionen (z. B. „Physiotherapeutische Intervention zur Verbesserung der Gesangsstimme – Eine Pilotstudie“ 2007 von Dana Döring, Hochschule Osnabrück). Und zuweilen warten sie auch mit zeitgenössischer Brisanz auf (z. B. „Ist Emotionserkennung durch Bedeckung mit einem Mund-Nasen-Schutz in gesunden Erwachsenen verändert? Eine Querschnittsstudie“ 2023 von Alissa Gehrcke, Hochschule Osnabrück).

In jedem Fall lohnt sich die Teilnahme, denn es gibt bis zu 3.000 Euro Preisgeld und Gutscheine des Verlags Thieme zu gewinnen! Interessierte können sich hier über die Teilnahmebedingungen informieren. Hier geht es zur Ausschreibung.

Viel Erfolg wünscht der IFK!

Alle ehemaligen Wissenschaftspreisträger sind herzlich zum 20. IFK-Tag der Wissenschaft eingeladen. Wenn Sie teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an wissenschaft@ifk.de.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.