csm_P1570683_bad1795fe3.jpg

Erste eHBA und SMC-B-Karten verschickt – Pilotbetrieb ausgeweitet

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW hat mitgeteilt, dass der Pilotbetrieb des elektronischen Gesundheitsberuferegisters nun nach NRW auf weitere Bundesländer ausgeweitet wird.

Ab sofort können u. a. Physiotherapeuten in Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern den elektronischen Heilberufsausweis beim elektronischen Gesundheitsberuferegister (eGBR) beantragen. Seit Januar 2022 ist bereits eine Antragsstellung für Beschäftige, die ihre Berufserlaubnis in Nordrhein-Westfalen erhalten haben, möglich. Unter den ersten Inhabern der elektronischen Heilberufsausweise sowie der SMC-B-Karten (elektronischer Institutsausweis für Praxen) waren auch die IFK-Vorständinnen Ute Repschläger und Brigitte Heine-Goldammer. „Mit der Anbindung an die Telematikinfrastruktur wird die Digitalisierung der Branche deutlich an Fahrt aufnehmen“, meint Repschläger. „Wir erhoffen uns davon Entbürokratisierung und einfachere, praxistaugliche Prozesse.“



Der elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) und die SMC-B-Karte werden spätestens ab dem Jahr 2026 benötigt, um sich gegenüber der Telematikinfrastruktur (TI) ausweisen zu können.


Praxisinhaber, die sich über die Telematikinfrastruktur und die Digitalisierung der Branche informieren wollen, können sich gerne an die IFK-Geschäftsstelle (E-Mail: projekte@ifk.de, Tel.: 0234 97745-48) wenden.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.