IFK initiiert Nachfolgebörse

Anfang des Jahres ist der IFK mit einem neuen Angebot für seine Mitglieder an den Start gegangen: physio-NEXT soll Praxisinhaber unterstützen, die ihre Praxis am Ende ihrer Berufslaufbahn ab- oder aufgeben möchten. Um Physiotherapeuten, die ihre Praxis abgeben möchten, mit potenziellen Käufern zusammenzubringen, hat der IFK nun eine Nachfolgebörse ins Leben gerufen.

Auf der IFK-Internetseite finden interessierte Physiotherapeuten unter dem Menüpunkt „Stellen- und Praxisbörse“ neben der bekannten Stellenbörse für offene Stellen in Physiotherapiepraxen nun auch die Nachfolgebörse. Hier können IFK-Mitglieder kostenfrei ihr Gesuch für einen Nachfolger einstellen. Obwohl die Börse erst seit kurzem online ist, finden sich schon einige Anzeigen – schauen Sie mal rein.

Der IFK empfiehlt, sich frühzeitig Gedanken über die Zukunft der eigenen Praxis zu machen und hat dazu mit physio-NEXT ein passgenaues neues Angebot geschaffen. Weitere Informationen zu physio-NEXT finden Sie hier. Das physio-NEXT-Team vereinbart außerdem gerne einen ersten Gesprächstermin mit Ihnen – kontaktieren Sie uns unter 0234 97745-222 oder praxisuebergabe@ifk.de.

Wenn Sie eine Anzeige für die Nachfolgebörse aufgeben möchten, finden Sie alle Informationen hier. Hier geht es zur Nachfolgerbörse.

Weitere Artikel

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

2025 | 05.05. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.