IQH-Qualitätsmanagement neu aufgelegt

Seit 2001 bietet der IFK seinen Mitgliedern mit dem Institut für Qualitätssicherung in der Heilmittelversorgung (IQH) ein qualitativ hochwertiges, aber erschwingliches Qualitätsmanagementsystem. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband Ergotherapie (DVE) wurde dieses System jetzt komplett überarbeitet und modernisiert.

Ein Qualitätsmanagementsystem, wie das des IQH, ermöglicht es jedem Praxisinhaber, Prozesse und Abläufe in seiner Praxis strukturiert, geordnet und zielgerichtet anzugehen. So kann er auf lange Sicht Zeit, Geld und vor allem Nerven sparen. Was passiert beispielsweise, wenn der Praxisinhaber (gegebenenfalls unerwartet) ausfällt – ob durch Urlaub, Krankheit oder Unfall? Ein gutes Qualitätsmanagement stellt sicher, dass die Praxis in diesem Fall reibungslos weiterläuft, indem unter anderem die Verantwortlichkeiten und Kompetenzen vorab festgelegt werden. Darüber hinaus gibt es viele weitere Einsatzgebiete, bei denen das Qualitätsmanagementsystem den Praxisinhaber in einem überschaubaren Kosten- und Zeitrahmen unterstützt.  

Alles neu beim IQH

In einer neu konzipierten IQH-Seminarreihe „Innovations- und Qualitätsmanagement in der Heilmittelpraxis“ vermitteln vier erfahrene Referenten Interessierten in sieben Modulen die Inhalte des IQH-Systems im aktiven Dialog. Die Workshops finden online statt und dauern jeweils 90 Minuten. In zwei zusätzlichen Online-Sprechstunden können Teilnehmer zudem ihre Fragen rund um den Umsetzungsprozess des IQH-Systems in ihrer Praxis an die Referenten stellen. Für die erste Seminarreihe, die am 16.10.2024 startet, ist eine Anmeldung hier möglich.

Überdies wurde das IQH-Handbuch komplett überarbeitet und neugestaltet. IQH-Mitglieder können im Mitglieder-Service der IQH-Internetseite das Handbuch herunterladen und ausdrucken. Zudem können das Kernhandbuch sowie die dazugehörigen Formulare und Prozessbeschreibungen als Einzeldateien abgerufen werden.

Auch die Möglichkeit des Self-Assessment ist für IQH-Mitglieder ab sofort wieder online möglich. Auch dieses Tool findet sich im Mitglieder-Service der IQH-Internetseite. Wer sich darüber hinaus mit seiner IQH-Praxis (re-)zertifizieren lassen will, dem bietet das IQH ein neues, kostengünstigeres Zertifikatssystem.

Alle Informationen zum IQH finden Interessierte auf der neugestalteten Internetseite unter www.iqhv.de. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter telefonisch (Tel.: 0234 97745-36) oder per E-Mail (info@iqhv.de) zur Verfügung.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.