Bekenntnis zu Demokratie und Pluralismus: Gemeinsame Erklärung aus dem Gesundheitswesen

Mehr als 200 Verbände und Organisationen aus dem Gesundheitswesen haben ein gemeinsames Bekenntnis für demokratische Werte und die Achtung der Menschenwürde unterzeichnet, darunter auch der IFK. Durch die von der Bundesärztekammer initiierte Aktion soll ein deutliches Zeichen gegen Hass und Hetze gesetzt werden, die auch im Gesundheitswesen Menschen gefährden.

„Es ist unser aller Aufgabe, unsere freiheitliche Grundordnung gegen demokratiefeindliche Kräfte zu verteidigen, uns jeglichen radikalen, ausgrenzenden Tendenzen entgegenzustellen und für die Achtung der Menschenwürde einzustehen“, so die Kernbotschaft. „Diesem Ansinnen fühlen sich die Berufsgruppen und die Einrichtungen in unserem Gesundheitswesen in besonderer Weise verpflichtet. “  

Dem stimmt der IFK uneingeschränkt zu. Die vollständige Erklärung finden Sie hier.

Weitere Artikel

Symposium: Rehabilitation und Prävention stärker in der medizinischen Ausbildung verankern

2025 | 15.09. Rehabilitation gewinnt angesichts des demografischen Wandels und steigender Zahlen chronisch erkrankter Menschen zunehmend an Bedeutung, bleibt aber im Curriculum der medizinischen Ausbildung deutlich unterrepräsentiert. Die Rehabilitations- und Präventionskompetenz im Medizinstudium zu stärken, ist daher Thema des gleichnamigen Symposiums, das am 9. und 10. Oktober 2025 stattfindet.

BFB lädt zum „Tag der Jungen Freien Berufe“

2025 | 11.09. Am 7. November 2025 lädt das BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ zum Tag der Jungen Freien Berufe nach Berlin ein. Ab 13:00 Uhr erwartet die Teilnehmer ein vielseitiges Programm mit inspirierenden persönlichen Geschichten, Impulsen für berufspolitisches Engagement sowie praxisnahen Einblicken in Gründung, Nachfolge und Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem vom IFK-Mitglied Ricarda Uhlemeyer.