IFK-Jahreshauptversammlung 2024

Der Vorstand des IFK lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung (JHV) des Geschäftsjahres 2023 ein. Sie findet am 16. März 2024 in den Räumlichkeiten des IFK-Fortbildungszentrums in Bochum statt.

Um 10:30 Uhr wird die Jahreshauptversammlung eröffnet. In diesem Jahr schließt sich der Vier-Jahres-Turnus, sodass neben den jährlichen obligatorischen Tagesordnungspunkten, wie den Rechenschafts- und Jahresberichten, auch die Wahl des Vorstands auf dem Programm steht. Die berufspolitische Ausrichtung des IFK wird hier ebenfalls besprochen. Diskutiert werden unter anderem Themen wie das neue Berufsgesetz und die Verhandlungen mit der GKV.

Satzungsgemäß können Anträge zu den Tagesordnungspunkten bis zum 15. Februar 2024 an den Vorstand gerichtet werden. Bis zur JHV werden diese im geschützten Mitgliederbereich unserer Homepage ständig aktualisiert und stehen den Mitgliedern unter „Verband“ – „Jahreshauptversammlung“ zur Einsicht zur Verfügung. Nach Terminabsprache kann ab Mitte Februar auch der Kassenbericht in der IFK-Geschäftsstelle eingesehen werden.

Im Vorfeld der JHV findet vor Ort eine kostenlose Fortbildungsveranstaltung statt. Noel Young spricht ab 8:30 Uhr über das Thema „Das biopsychosoziale Modell: Hilft es uns wirklich, die Diskrepanz zwischen Schmerz und Pathologie zu erklären?". Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Alle wichtigen Informationen rund um die IFK-Jahreshauptversammlung finden Sie untenstehend. Um die Planung zu erleichtern, bittet der IFK um eine zeitnahe Rückmeldung.

Einladung

Anmeldeformular

Anfahrtsbeschreibung
 

Für IFK-Mitglieder sind an dieser Stelle weiterführende Informationen sichtbar. Um diese angezeigt zu bekommen, loggen Sie sich bitte ein.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.