Leitlinie zu Lokaltherapie chronischer Wunden online

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften – AWMF – hat die S3-Leitlinie zum Thema „Lokaltherapie schwerheilender und/oder chronischer Wunden aufgrund von peripherer arterieller Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus oder chronischer venöser Insuffizienz“ zu seinem Register hinzugefügt. Sie ist nun online abrufbar und versteht sich als Ergänzung bestehender Leitlinien.

Der IFK beteiligte sich beratend an den Vorbesprechungen und nahm an den Konsensmeetings teil. Die Leitlinie stellt einen Beitrag zur Vereinheitlichung der Wunddiagnostik und Therapie dar und dient als interdisziplinäre Handlungsempfehlung für den Umgang mit Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit bei besonderen Risikofaktoren.

Zur Gewährleistung der Aktualität soll die Leitlinie künftig in eine Living Guideline transformiert und jährlich aktualisiert werden.

Weitere Artikel

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.