NRW-Landtagsabgeordnete informieren sich über Probleme der Physiotherapie

Gleich zwei Gespräche mit Lokalpolitikern aus seiner Region hatte IFK-Regionalausschussvorsitzender Christoph Biele in den vergangenen Wochen. Die SPD-Landtagsabgeordneten Alexander Vogt und Serdar Yüksel besuchten Biele in seiner Herner Praxis, um über die Reform des Berufsgesetzes in der Physiotherapie und weitere aktuelle Probleme der Branche zu sprechen.

In offener und freundlicher Atmosphäre diskutierte man, warum die Physiotherapieausbildung in Deutschland reformiert werden muss. Biele zeigte den Politikern dabei auf, warum nur eine vollständig hochschulische Ausbildung den steigenden Ansprüchen an die Physiotherapie gerecht werden kann. Auch, um im internationalen Vergleich bestehen zu können, ist eine Akademisierung der Physiotherapie in Deutschland notwendig. Vor allem Vogt zeigte sich hiervon überrascht, betonte aber, dass das Thema im BMG bereits oben auf der Agenda stünde.

Christoph Biele (r.) mit Serdar Yüksel

Christoph Biele (l.) mit Alexander Vogt

Berichte zu weiteren Treffen mit Landespolitikern finden Sie hier.

Weitere Artikel

IFK hautnah: Zahlreiche Mitglieder informierten sich beim Forum Ost

2025 | 19.09. Was ist los in der berufspolitischen Physiotherapielandschaft? Auf die Antwort dieser Frage waren auch die Teilnehmer des IFK-Regionalforums Ost in Leipzig in diesem Jahr gespannt. Nach den Regionalforen im Norden und Süden Deutschlands bildet das Forum Ost traditionell den Jahresabschluss der Reihe.

IFK-Rechtsberatung: Datenschutz

2025 | 17.09. Eine Mitgliedschaft beim IFK hat viele Vorteile. Im Mitgliedsbeitrag ist beispielsweise eine umfassende rechtliche Beratung zu allen relevanten Themen inkludiert, vom Arbeitsrecht bis hin zur Zulassung. Einige davon möchten wir hier im Detail vorstellen. Heute: Datenschutz