Gespräch mit dem SPD-Landtagsabgeordneten für den Kreis Böblingen

Die Böblinger IFK-Regionalausschussvorsitzende Eva Schmidt traf sich zu einem Gespräch über die Akademisierung und die Reform des Berufsgesetzes in der Physiotherapie mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Florian Wahl in seinem Bürgerbüro. „Konkret ging es darum, wie unser Beruf für junge Menschen wieder attraktiver werden kann, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Ich erklärte ihm, wie dringlich die Lage ist und dass die Attraktivität unseres Berufs sicherlich steigen würde, wenn im neuen Berufsgesetz eine Vollakademisierung verankert würde“, sagte Schmidt nach dem Treffen.  

„Herr Wahl meinte, die Reform sei überfällig. Das jetzige Bundesgesundheitsministerium wolle mit dem Berufsgesetz für die Physiotherapeuten beginnen, die anderen Heilmittelerbringer sollen folgen. Ziel sei es, bis 2024 alle Berufsgesetze novelliert zu haben“, berichtete Schmidt. Wahl, der für die SPD im Landtag Baden-Württemberg im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration sitzt, unterstütze wie auch bei den Hebammen die Vollakademisierung. Er wolle keine Berufsreform gegen den Willen der Mehrheit der Berufsverbände durchsetzen. Daher sei für ihn die Vollakademisierung das langfristige Ziel, so Schmidt.  

„Herr Wahl war sehr interessiert an den Missständen in unserem Beruf, das Gespräch war außerordentlich konstruktiv“, schloss Schmidt.   

 

Berichte zu weiteren Treffen mit Landespolitikern finden Sie hier.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.