Vertreterversammlung berät Gesetzeslage

Die IFK-Vertreterversammlung am vergangenen Wochenende blickte gespannt der Verabschiedung des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) in dieser Woche entgegen. Die anwesenden IFK-Regionalausschussvorsitzenden aus ganz Deutschland sahen insbesondere die geplante Gesetzesänderung zu Vergütungsverhandlungen als wichtigen Meilenstein, um dem Fachkräftemangel in der Physiotherapie entgegenzuwirken.

Nach dem aktuellen Entwurf des HHVG könnte Ende dieser Woche eine langjährige Forderung des IFK endlich in die Tat umgesetzt werden: Die Grundlohnsummenbindung, die bisher die Möglichkeiten für Preissteigerungen in der Physiotherapie auf marginale Prozentsätze begrenzt hat, soll zumindest bis Ende 2019 abgeschafft werden. Für diesen Zeitraum sei es dringend erforderlich, spürbare Vergütungserhöhungen zu erzielen, um der Problematik des zunehmenden Fachkräftemangels in der Branche entgegenzuwirken, war sich die Vertreterversammlung einig.

Die Aussicht, dass die Politik die therapeutischen Modellstudiengänge in der nächsten Legislaturperiode in den Regelbetrieb überführt, hielten die IFK-Vertreter noch für akzeptabel. Schließlich biete sich so die Möglichkeit, ausreichend Zeit für umfängliche Änderungen im Berufsgesetz der Physiotherapie umzusetzen, anstatt das Gesetz mit heißer Nadel zu nähen.

Die Vertreterversammlung hatte auch die Aufgabe, die am 18. März stattfindende Jahreshauptversammlung des IFK vorzubereiten. Alle IFK-Mitglieder sind herzlich eingeladen, dort  an verschiedenen Abstimmungen teilzunehmen und gemeinsam über das bis dahin verabschiedete HHVG sowie über die Möglichkeiten, dem Fachkräftemangel tatkräftig entgegenzutreten, zu diskutieren. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.