TheraPro Stuttgart

Der IFK freut sich, Sie vom 27. bis 29. Januar bei der TheraPro in Stuttgart zu begrüßen!

Nach einer erfolgreichen Premiere in 2016 werden die IFK-Experten auch im Januar 2017 wieder an einem Stand auf dem Stuttgarter Messegelände vertreten sein.
Therapeuten können das breitgefächerte Angebot der Fachmesse für professionelle Therapie nutzen, um sich zu informieren, fortzubilden und Produkte auszuprobieren.

Parallel zur TheraPro findet der 11. physiokongress des Georg Thieme Verlags statt, bei dem der IFK einen eigenen Vortragsblock gestaltet.
Das Modul 3 am Eröffnungstag, dem 27.01.2017, hält von 17.00 – 18.30 Uhr folgende Themen für Sie bereit:
  • IFK-Vorstandsmitglied Mark Rietz wird zu der Fragestellung referieren, wie die Heilmittelversorgung effizienter gestaltet werden könnte.
  • Die Bobath-Instruktorin Carmen Puschnerus stellt Ihnen vor, wie sich Motivation und Übungsdisziplin der Patienten sowie deren Selbstkontrolle zur Übungsausführung schulen lassen und wie Sie Übungsfortschritte überprüfen können.
  • Karoline Munsch, Dozentin an der HAWK Hildesheim, wird Ihnen näherbringen, warum individuelle Zielvereinbarungen und Bewegungsanalyse wichtige Komponenten der Therapieplanung sind.

Weitere Informationen zum physiokongress finden Sie hier.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.