Preiserhöhungen in Ostdeutschland

Die nicht nachlassenden Forderungen des IFK und der benachbarten Berufsverbände haben Wirkung gezeigt: Zum 1. August werden die Preise der AOK Nordost für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie der IKK gesund plus für Sachsen-Anhalt deutlich steigen.

Die Verhandlungen mit beiden Kassen verliefen in der ersten Jahreshälfte noch keineswegs zufriedenstellend. Eine Einigung auf Basis der ursprünglichen Angebote schien undenkbar. Der erneute Druck der Berufsverbände im Zuge der Bekanntgabe der künftigen Neuerungen durch das Versorgungsstärkungsgesetz leitete nun letztlich doch noch ein Umdenken ein.

Mit beiden Kassen konnte eine vertragliche Einigung erzielt werden, die mit Blick auf die gesetzlichen Vorgaben zum zukünftigen Mindestpreis in der Physiotherapie tragbar ist. Vor allem führen die aktuellen Einigungen dazu, dass Praxen in den betroffenen Vertragsgebieten bereits jetzt eine verbesserte Vergütung erhalten. Bei der AOK Nordost steigen die Preise am 1. August um ca. 4,5 %. In etwa der gleiche Wert wird bei der IKK gesund plus bis Anfang 2016 erreicht, hier allerdings in zwei Schritten zum 1. August und zum 1. Januar 2016. Die weiteren Erhöhungen folgen gemäß der gesetzgeberischen Systematik sodann nach Ende der jetzt vereinbarten Laufzeit im Jahr 2016.

IFK-Mitglieder werden nochmals auf dem Postweg informiert. Online können die Verträge im mitgliedergeschützten Bereich dieser Seite abgerufen werden.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.