Betrieb in Bewegung

Neues Firmenangebot hilft Betrieben fit zu bleiben

Betriebe im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung bringen wollen die BARMER GEK und der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V. mit einem neuen Angebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Es heißt „Betrieb in Bewegung“ und richtet sich an mittelständische Firmen. Speziell geschulte Physiotherapeuten gehen in die Betriebe, analysieren die Situation der Beschäftigten am Arbeitsplatz und loten Gesundheitsgefahren aus. Dazu gehören unter anderem zu wenig beziehungsweise belastende Bewegung oder Stress. In vier Gruppencoachings geht es dann daran, die Arbeitsbedingungen aus physiotherapeutischer Sicht zu optimieren und zum Beispiel Bewegungs- und Entspannungsübungen in den Alltag zu integrieren, um besonders Rückenbeschwerden vorzubeugen.
Jürgen Rothmaier, Vorstand der BARMER GEK: „Viele Betriebe haben erkannt, dass Gesundheit und Wohlbefinden bei der Arbeit wichtige Voraussetzungen für den Unternehmenserfolg sind. Betriebliche Gesundheitsförderung ist deshalb das Trendthema der Zukunft“. Das neue Firmenangebot ergänze das modular aufgebaute Produktportfolio der Kasse deshalb ideal.
Ute Repschläger, Vorsitzende des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V.: „Von besonderer Bedeutung für uns ist das Einzelcoaching inklusive der Arbeitsplatzanalyse zu Beginn der Kurseinheiten. In den Gruppencoachings schulen wir die Wahrnehmung, fördern ein aktives Bewegungsverhalten und bringen Entspannungstechniken am Arbeitsplatz ein.“ Interessierte Betriebe wenden sich an die BARMER GEK vor Ort. Weitere Infos gibt es unter www.ifk.de

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.