Erneut Fragen-und Antwortenkatalog zum ICD-10-Code aktualisiert

Weitere neue Fragen von IFK-Mitgliedern haben uns dazu veranlasst, den Informationskatalog zum ICD-10-Code erneut zu ergänzen.

IFK-Mitglieder konnten sich bereits mit Hilfe des Info-Katalogs zum ICD-10-Code informieren. Diesen umfangreichen Fragen- und Antwortenkatalog finden Mitglieder im geschützten Mitgliederbereich zum Herunterladen (bitte vorher einloggen, aufrufbar unter Mitglieder-Service / ICD-10-Codes).

Im Wesentlichen haben wir dabei die Frage nebst Antwort ergänzt, dass die neuen Regelungen zum ICD-10-Code nicht für sonstige Verordnungen (wie z. B. Zahnarzt-, Privat- und BG-Rezepte) gelten, sondern nur für Verordnungen auf dem Muster 13. Daneben haben wir klargestellt, dass der ICD-10-Code auch dann eine gültige Diagnose-Angabe darstellen kann, wenn der vom Vertragsarzt angegeben Code nachgestellte Zeichen wie Ausrufezeichen und Sterne enthält.

Der IFK schreibt seine Informationen zum ICD-10-Code weiter fort und wird Sie im Falle neuer Erkenntnisse wieder wie gewohnt informieren.

Weitere Artikel

Vernetzung aktiv fördern: Tag der Jungen Freien Berufe in Berlin

2025 | 18.11. Anfang November fand im Berlin der erste „Tag der Jungen Freien Berufe“ des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) statt. Für den IFK war Mitglied Ricarda Uhlemeyer vor Ort, die den Verband im Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ des BFB vertritt.

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.