Wichtiger Schritt beim Ost/West-Angleich

Der IFK hat in einer Verhandlung mit der AOK Plus für Sachsen und Thüringen einen wichtigen Schritt in Richtung Ost/West-Angleich bei der Vergütung von physiotherapeutischen Leistungen erreicht.

Der Vertrag soll in zwei Stufen in Kraft treten: Die erste Stufe in diesem Frühjahr, die zweite Stufe im Jahr 2015. Dann würde der Vergütungsabstand Ost/West deutlich verringert. Für den Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten geht das strukturell in eine richtige Richtung.
Bis zum 7. März entscheiden nun die Gremien des IFK und der Kasse über den Abschluss, der spürbare Verbesserungen gerade in Kernleistungspositionen beinhaltet, insbesondere bei der KG Einzel und der Manuellen Therapie.
Das Ergebnis würde dazu beitragen, die Leistungserbringung in Sachsen und Thüringen wirtschaftlicher zu gestalten.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.