IFK-Vorsitzende Ute Repschläger im Aufsichtsrat der Vivantes Rehabilitation

IFK-Vorsitzende Ute Repschläger ist vom Berliner Finanzsenator in den Aufsichtsrat der Vivantes Rehabilitation GmbH berufen worden. Das Therapiezentrum in Berlin gehört zur größten kommunalen Krankenhaus-Gruppe in Deutschland. Ute Repschläger ist damit die erste Physiotherapeutin in diesem Amt. Sie soll im Aufsichtsrat den Bereich Rehabilitation betreuen und mit ihrem physiotherapeutischen Fachwissen entscheidende Beiträge zur weiteren Optimierung der Therapie leisten.

Die Vivantes Rehabilitation GmbH ist Berlins größte Reha-Einrichtung mit 220 Behandlungsplätzen für Patienten mit orthopädischen, kardiologischen, onkologischen oder neurologischen Erkrankungen. Im Jahr 2012 konnten 52.587 Behandlungstage ausgewiesen werden. Das ambulante Therapiezentrum der Vivantes Rehabilitation befindet sich in Berlin-Schöneberg und ist bekannt für die enge Verzahnung mit den vor- und nachbehandelnden Kliniken und Therapeuten.
Die Vivantes Rehabilitation gehört zur Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, die mit 14.391 Mitarbeitern und einem Umsatz von 900 Mio. Euro den größten kommunalen Krankenhaus-Konzern in Deutschland darstellt. Bei Hinzunahme der privaten Klinik-Gruppen liegt Vivantes vom Umsatz her in der Top 5 Deutschlands. Mit stationären und ambulanten Fällen kommt die Gruppe auf gut eine halbe Mio. Behandlungen pro Jahr, verteilt auf neun Krankenhäuser sowie Pflegeheime und weitere Zentren für medizinische Versorgung oder Rehabilitation.

Weitere Artikel

Vernetzung aktiv fördern: Tag der Jungen Freien Berufe in Berlin

2025 | 18.11. Anfang November fand im Berlin der erste „Tag der Jungen Freien Berufe“ des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) statt. Für den IFK war Mitglied Ricarda Uhlemeyer vor Ort, die den Verband im Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ des BFB vertritt.

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.