IFK-Wirtschaftlichkeitsumfrage: Frist bis zum 31.12. verlängert

Der Vorstand hat die Abgabefrist für die IFK-Wirtschaftlichkeitsumfrage jetzt letztmals bis zum Ende des Jahres verlängert. Auch wenn die Zahl der teilnehmenden Praxen schon jetzt jene aus der letzten Umfrage übersteigt, ist eine breite Datenbasis wichtig, um möglichst repräsentative und verlässliche Daten zu gewinnen.

Bereits seit 1996 führt der Bundesverband regelmäßig Umfragen zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von Physiotherapiepraxen durch, um die wirtschaftliche Situation in der Physiotherapie zu ermitteln. Die gewonnenen Daten liefern vor allem in Verhandlungen mit Politik und Krankenkassen wertvolle Argumente.
Der Fragebogen wurde im August mit der IFK-Info verschickt, kann aber selbstverständlich noch einmal kostenlos bei der IFK-Geschäftsstelle angefordert werden. Alternativ zum schriftlichen Ausfüllen können IFK-Mitglieder zudem anonymisiert über den geschützten Mitgliederbereich der IFK-Website an der Umfrage teilnehmen.
Der IFK dankt allen Mitglieder herzlich, die sich die Zeit nehmen, die wichtige Datenerhebung zu unterstützen.

Weitere Artikel

Bundestag verschiebt TI-Anbindungsfrist für Heilmittelerbringer

2025 | 06.11. Im Rahmen des „Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ hat der Bundestag in seiner heutigen Sitzung die Anbindungsfrist an die Telematikinfrastruktur für Heilmittelerbringer verschoben. Erst zum 1. Oktober 2027 sind Physiotherapeuten und Angehörige der weiteren Heilmittelbereiche verpflichtet, sich an die TI anzuschließen.

IFK-Fachmagazin: Novemberausgabe erschienen

2025 | 04.11. Schon wieder geht ein Kalenderjahr dem Ende entgegen, spannend bleibt es aber bis zuletzt und so manche Themen werden die Physiotherapie auch im kommenden Jahr begleiten. Mehr dazu erfahren Sie in der neuen Ausgabe des IFK-Magazins, die Mitgliedern kostenlos per Post zugestellt wird und auch online aufrufbar ist.