Startschuss für neuen Spitzenverband

„Unsere Berufsverbände stellen sich gemeinsam neu auf. Wir werden mit einem veränderten Auftritt und gestärkten Kompetenzen insbesondere die Interessen unserer freiberuflichen Mitglieder gegenüber der Gesundheitspolitik und den Krankenkassenverbänden in Berlin noch intensiver vertreten!“, erklärt hierzu Arnd Longrée, Vorsitzender des DVE. „Der Startschuss für eine intensivierte Zusammenarbeit ist heute gefallen. Der Gründungsakt für den neuen Spitzenverband findet im November in Berlin statt!“, fügt Longrée hinzu.

Nicht mehr dabei ist der VDB-Physiotherapieverband e. V., Bonn, in dem unter anderem die medizinischen Badebetriebe organisiert sind. Der VDB erweckte in der letzten Zeit Erstaunen mit Rechtsstreitigkeiten gegen den eigenen Dachverband BHV. Dessen andere fünf Mitgliedsverbände haben nun die Konsequenzen gezogen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Heilmittelverbände BHV wird nach Abschluss diverser Prozesse und der Überleitung bundesweit gültiger Vereinbarungen mit den Krankenkassen Anfang 2014 abgewickelt.

Weitere Artikel

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.  

Innovationsfondsprojekt moVe-it: IFK rekrutiert teilnehmende Physiotherapiepraxen

2025 | 09.10. Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat jüngst das von der Mobil Krankenkasse federführend konzipierte Projekt moVe-it zur Förderung ausgewählt. Unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V., der insbesondere für die Rekrutierung teilnehmender Physiotherapiepraxen verantwortlich ist.