Online-Umfrage zur diagnostischen Kompetenz von Therapeuten

Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim führt zurzeit ein Forschungsprojekt durch, um die diagnostische Kompetenz in der Physiotherapie und Logopädie zu beurteilen. Physiotherapeuten sind aufgerufen, sich an einer Online-Umfrage zu beteiligen.

Die Fähigkeit, Ursachen und beitragende Faktoren der Gesundheitsprobleme von Patienten zu erkennen und angemessene Maßnahmen zu planen, ist eine Grundlage der therapeutischen Arbeit. Es wird zunehmend wichtiger, diagnostische Kompetenz bzw. Clinical Reasoning-Fähigkeiten nachweisen zu können, um die Autonomie der Berufsgruppen zu stärken und deren professionelle Weiterentwicklung zu unterstützen. Zudem kann das Forschungsergebnis den Erfolg von Fortbildungen und Lehrveranstaltungen zum Thema verbessern. Ein valider Fragebogen zur Erfassung diagnostischer Kompetenz hätte für die Physiotherapie und Logopädie daher eine hohe berufs- als auch gesundheitspolitische Relevanz. Aus diesem Grund wurde ein bereits vorhandener Fragebogen aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt. In einem zweiten Schritt soll jetzt die Gültigkeit (Validität) und Zuverlässigkeit des Fragebogens für das deutsche System überprüft werden.

Das Ausfüllen dauert etwa 15-20 Minuten. Weitere Hinweise finden Sie direkt in der Online-Version des Fragebogens. Für die Bestimmung der Zuverlässigkeit (Reliabilität) sollte der Fragebogen nach vier Wochen erneut ausgefüllt werden. Falls Sie dazu bereit sind, tragen Sie bitte am Ende des Fragebogens Ihre
E-Mail-Adresse in das dafür vorgesehene Feld ein. Nach vier Wochen erhalten Sie dann eine E-Mail von der HAWK, in der Sie zum erneuten Ausfüllen gebeten werden. Ihre E-Mail-Adresse wird für Dritte unzugänglich und unabhängig von dem ausgefüllten Fragebogen aufbewahrt und nur im Rahmen dieser Umfrage verwendet. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert (also ohne rückführbaren Personenbezug) gespeichert und nach fünf Jahren gelöscht.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. Axel Schäfer unter: axel.schaefer@hawk-hhg.de

Hier geht es zum Fragebogen:
http://umfrage.hawk-hhg.de/limesurvey/index.php/587798/lang-de

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.