Glückliche Gewinner beim IFK-Wissenschaftstag 2013

Innovative Therapie-Ansätze und evidenzbasierte Studien erfreuten vergangenen Freitag rund 100 Teilnehmer beim 9. IFK-Wissenschaftstag in Bochum. Die Studenten, Schüler, Therapeuten und Mitglieder der Experten-Jury spendeten den Vorträgen der diesjährigen Nominees großen Beifall.

Vor der Preisverleihung erläuterte Prof. Dr. Sandra Beurskens von der Hogeschool Zuyd in Heerlen/Niederlande zudem in einem Festvortrag die Vorteile moderner Messverfahren in der Physiotherapie.

Über den Masterpreis konnte sich schließlich Camilla Kapitzka von der Hochschule Hildesheim freuen, die ihre Studie über „Fotometrie als Messinstrument zur Evaluierung der Position des Schultergürtels“ präsentierte. Den ersten Bachelorpreis erhielten Christina Krone und Mathias Sontag von der FH Osnabrück, die den „Effekt von Stoßwellentherapie bei Patienten mit Nackenbeschwerden“ untersucht hatten. Die Gewinnerin des zweiten Bachelorpreises, Simone Mückel von der FH Gera, konnte aufgrund der angespannten Hochwasser-Situation nicht persönlich teilnehmen, schickte jedoch einen kurzweiligen Hörvortrag über die „Wirksamkeit eines externen Aufmerksamkeitsfokus auf die Bewegungsausführung bei Schlaganfall-Patienten“.
Zudem konnte Änne Weisbrich von der FH Osnabrück den vom Publikum verliehenen IFK-Posterpreis entgegen nehmen, der mit einem Büchergutschein des Thieme Verlags honoriert und von Fachredakteur Joachim Schwarz persönlich übergeben wurde.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.