Gesundheitspolitische Podiumsdiskussion in Mainz

Die „Arbeitsgemeinschaft der Heilmittelerbringer auf Landesebene Rheinland-Pfalz/Saarland“ lädt Physiotherapeuten herzlich zu einer gesundheitspolitischen Podiumsdiskussion am 19. Juni 2013 nach Mainz ein.

Gesundheitspolitiker aller Parteien sollen vor der Bundestagswahl Stellung zu aktuellen Themen – insbesondere aus der Heilmittelbranche – beziehen.

Unter anderem wird die Forderung nach verbesserten Rahmenbedingungen zur Berufsausübung (angemessene Vergütung), die Entwicklung der Ausbildung nicht-ärztlicher Heilberufe (Akademisierung) und ein möglicher Direktzugang debattiert. Vor der Podiumsdiskussion wird Gesundheitsökonomin und Physiotherapeutin Dr. Claudia Winkelmann von der Universitätsklinik Leipzig ein Keynote-Referat halten. Eingeladen sind die Gesundheitsminister beider Bundesländer sowie maßgebliche Gesundheitspolitiker aller Parteien.

19. Juni 2013, 14-17 Uhr
Erbacher Hof des Bistums Mainz
Grebenstr. 24-26, 55116 Mainz

Aufgrund begrenzter Raumkapazität ist eine Anmeldung bis zum 27. Mai 2013 erforderlich. Das Anmeldeformular schicken IFK-Mitglieder bitte zurück an die Geschäftsstelle des IFK.

Weitere Artikel

IFK auf der THERAPIE Düsseldorf: Kompetente Beratung direkt an Ort und Stelle

2025 | 07.10. 4.800 Besucher, 144 Aussteller und zwei strahlende Gewinnerinnen: Die diesjährige THERAPIE in Düsseldorf am 19. und 20. September war ein voller Erfolg – sowohl für den Veranstalter als auch für den IFK. Zahlreiche Interessierte waren der Einladung gefolgt und nutzten die Messepräsenz des Verbands, um sich allgemein über die berufspolitische Arbeit und Vorteile einer Mitgliedschaft beim IFK zu informieren oder ganz konkret Rat zu aktuellen Problemen im Praxisalltag einzuholen.

Notfallpatient GKV: Der SHV warnt eindringlich vor Einsparungen bei Heilmitteln

2025 | 01.10. Im Auftrag von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) erarbeitet die zu diesem Zweck eingerichtete Finanzkomission Gesundheit Lösungsvorschläge zur Stabilisierung des defizitären GKV-Systems. Um die finanzielle Schieflage des Systems ohne signifikante Mehrbelastung der Beitragszahler ausgleichen zu können, sollen Einsparpotenziale identifiziert werden. Darin sieht der SHV eine Gefahr für die Versorgungssicherheit.

Die IFK-Vertreterversammlung

2025 | 30.09. Zweimal im Jahr treffen sich die Sprecher der IFK-Regionalausschüsse planmäßig, um über die berufspolitische Ausrichtung des Bundesverbands abzustimmen. Gemeinsam bilden sie eines der wichtigsten Gremien des IFK: die Vertreterversammlung (VV). Sie bildet das Fundament für den Austausch über die Verbandslinien des IFK. Jedes VV-Mitglied hat dabei die Möglichkeit, sich und seine Erfahrungen mit einzubringen. Die dabei getroffenen Abstimmungen werden nicht nur zu den Treffen, sondern auch im laufenden Jahr immer wieder initiiert. Für den Verband ist die Partizipation der IFK-Mitglieder unersetzlich.