Gesundheitspolitische Podiumsdiskussion in Mainz

Die „Arbeitsgemeinschaft der Heilmittelerbringer auf Landesebene Rheinland-Pfalz/Saarland“ lädt Physiotherapeuten herzlich zu einer gesundheitspolitischen Podiumsdiskussion am 19. Juni 2013 nach Mainz ein.

Gesundheitspolitiker aller Parteien sollen vor der Bundestagswahl Stellung zu aktuellen Themen – insbesondere aus der Heilmittelbranche – beziehen.

Unter anderem wird die Forderung nach verbesserten Rahmenbedingungen zur Berufsausübung (angemessene Vergütung), die Entwicklung der Ausbildung nicht-ärztlicher Heilberufe (Akademisierung) und ein möglicher Direktzugang debattiert. Vor der Podiumsdiskussion wird Gesundheitsökonomin und Physiotherapeutin Dr. Claudia Winkelmann von der Universitätsklinik Leipzig ein Keynote-Referat halten. Eingeladen sind die Gesundheitsminister beider Bundesländer sowie maßgebliche Gesundheitspolitiker aller Parteien.

19. Juni 2013, 14-17 Uhr
Erbacher Hof des Bistums Mainz
Grebenstr. 24-26, 55116 Mainz

Aufgrund begrenzter Raumkapazität ist eine Anmeldung bis zum 27. Mai 2013 erforderlich. Das Anmeldeformular schicken IFK-Mitglieder bitte zurück an die Geschäftsstelle des IFK.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.