IFK-Fortbildung: Neue MT-Kurse in Kiel

Am Fortbildungsstandort Kiel bietet der IFK ab November 2013 eine Kursreihe Manuelle Therapie in neuer Kooperation mit der Bockey und Neuer GbR – Akademie für Manuelle Therapie an.

Die neue MT-Reihe unterteilt sich in drei Abschnitte mit jeweils sechs Wochenenden, wobei insgesamt vier Wochenenden in den Lehrjahren 2 und 3 optional buchbar sind. Fachübergreifender, evidenzbasierter Unterricht in Neurophysiologie, Anatomie, Pathologie und Klinik begleiten das praktische Arbeiten jeder Körperregion. Neben den komplexen Ursachefolgeketten werden auch die Bereiche  Automobilisation, Training und der Wirkung von Nahrungsmitteln und Medikamenten auf unser Bindegewebe geschult. Eine Online-Studentenplattform mit  über 1.000 Übungsfragen, Foren und Dokumenten unterstützt den Unterricht.

Nähere Informationen zu der IFK-Fortbildung finden Sie hier oder unter www.bockey-neuer.com.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.