ARD-Beitrag deckt „schwarze Schafe“ auf

Aktuell beschäftigt sich nicht nur der Bundestag mit dem Thema Korruption im Gesundheitswesen. Auch die gestrige ARD-Sendung „Kontraste“ hat unter dem Titel „Ärzte unter Verdacht – Orthopäden sollen bundesweit bei Physiotherapiepraxen mitkassieren“ schwarze Schafe aufgedeckt.

Es geht um eine Firmengruppe mit bundesweit 160 Therapiepraxen, die von offenbar auch finanziell beteiligten Ärzten auffällig viele Zuweisungen erhielten.

Die im Beitrag angesprochene Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat bereits Ermittlungen aufgenommen und will nun Strafanzeige wegen Betrugs stellen. Der IFK begrüßt es, dass gegen unlautere Machenschaften in der Branche vorgegangen wird. Daher greift der Verband das Thema Korruption auch in den nächsten Ausgaben der „physiotherapie“ auf.

Die Sendung ist in der ARD-Mediathek in voller Länge zu sehen.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.