Spannende „Anatomie am Präparat“ in der Osteopathie-Fortbildung

Osteo-Präp 20130413 07aLetzten Samstag hatten knapp 20 Physiotherapeuten Gelegenheit, anatomische Studien an menschlichen Präparaten durchzuführen, um ihr Verständnis der funktionellen Zusammenhänge und ihre dreidimensionalen Kenntnisse zu verbessern.



Der IFK-Kurs "Anatomie am Präparat" fand im Rahmen der Osteopathie-Fortbildung an der Ruhr-Universität Bochum statt.

Referent Prof. Dr. Rolf Dermietzel, Leiter der Abteilung "Molekulare Hirnforschung", stellte in diesem ersten Kursteil an gezielt sezierten Körperteilen u.a. das muskuloskelettale System der oberen Extremität dar. Er verband die Veranschaulichung anatomischer Verhältnisse am Präparat mit Biomechanik und klinischen Bildern. Zudem konnten die Physiotherapeuten direkte Fragen zu Krankheitsbildern stellen: Ausgiebig diskutiert wurde z.B. das Thoracic outlet Syndrom, während die typischen Engpässe freigelegt wurden.

Der IFK-Kurs "Anatomie am Präparat" steht nicht nur für eine spannende Vertiefung anatomischer Kenntnisse, sondern auch für den Aufbau einer guten Zusammenarbeit von IFK, Uni Bochum und der Hochschule für Gesundheit in direkter „Campus-Nachbarschaft“.

Weitere Artikel

IFK auf der THERAPIE Düsseldorf: Kompetente Beratung direkt an Ort und Stelle

2025 | 07.10. 4.800 Besucher, 144 Aussteller und zwei strahlende Gewinnerinnen: Die diesjährige THERAPIE in Düsseldorf am 19. und 20. September war ein voller Erfolg – sowohl für den Veranstalter als auch für den IFK. Zahlreiche Interessierte waren der Einladung gefolgt und nutzten die Messepräsenz des Verbands, um sich allgemein über die berufspolitische Arbeit und Vorteile einer Mitgliedschaft beim IFK zu informieren oder ganz konkret Rat zu aktuellen Problemen im Praxisalltag einzuholen.

Notfallpatient GKV: Der SHV warnt eindringlich vor Einsparungen bei Heilmitteln

2025 | 01.10. Im Auftrag von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) erarbeitet die zu diesem Zweck eingerichtete Finanzkomission Gesundheit Lösungsvorschläge zur Stabilisierung des defizitären GKV-Systems. Um die finanzielle Schieflage des Systems ohne signifikante Mehrbelastung der Beitragszahler ausgleichen zu können, sollen Einsparpotenziale identifiziert werden. Darin sieht der SHV eine Gefahr für die Versorgungssicherheit.

Die IFK-Vertreterversammlung

2025 | 30.09. Zweimal im Jahr treffen sich die Sprecher der IFK-Regionalausschüsse planmäßig, um über die berufspolitische Ausrichtung des Bundesverbands abzustimmen. Gemeinsam bilden sie eines der wichtigsten Gremien des IFK: die Vertreterversammlung (VV). Sie bildet das Fundament für den Austausch über die Verbandslinien des IFK. Jedes VV-Mitglied hat dabei die Möglichkeit, sich und seine Erfahrungen mit einzubringen. Die dabei getroffenen Abstimmungen werden nicht nur zu den Treffen, sondern auch im laufenden Jahr immer wieder initiiert. Für den Verband ist die Partizipation der IFK-Mitglieder unersetzlich.