Zu Gast beim Hausärztinnen- und Hausärzteverband

Einer der häufigsten Ärztekontakte für Physiotherapeuten ist neben den Orthopäden der Hausarzt. In Kontakt steht der IFK daher auch mit dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband. Zum professionellen Austausch traf sich IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger mit den beiden Bundesvorsitzenden Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier.

Das aktuell viel diskutierte Primärversorgungssystem rückt die Hausärzte momentan ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Da die mögliche Ausgestaltung eines solchen Systems derzeit noch diskutiert wird, nutzte Repschläger die Gelegenheit, sich mit den Vorsitzenden des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands darüber auszutauschen. Diskutiert wurde unter anderem, welche Sichtweise Hausärzte auf das Konzept Primärversorgungssystem – insbesondere das Primärarztsystem – haben und welche Rolle Physiotherapeuten darin spielen könnten. Auch eine mögliche Ergänzung des Primärsystems um einen Direktzugang für Physiotherapeuten wurde dabei diskutiert. 

Des Weiteren sprach Repschläger auch die ausstehende Novellierung des Berufsgesetzes der Physiotherapie an, das bereits in der letzten Legislaturperiode reformiert werden sollte. In diesem sollten, laut Ansicht des IFK, auch die Kompetenzen, die für den Direktzugang qualifizieren, verankert werden, damit sich die Branche zukunftsfest aufstellen kann. 
Bei dem Austausch zwischen den beiden wichtigen Disziplinen Hausärzte und Physiotherapie zeigte sich einmal mehr, wie wichtig die interprofessionelle Zusammenarbeit ist und dass die Kompetenzen der jeweils anderen Gruppe wertgeschätzt werden. 

Bild (v.l.): Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Dr. Markus Beier, Ute Repschläger. 

Weitere Artikel

Vernetzung aktiv fördern: Tag der Jungen Freien Berufe in Berlin

2025 | 18.11. Anfang November fand im Berlin der erste „Tag der Jungen Freien Berufe“ des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) statt. Für den IFK war Mitglied Ricarda Uhlemeyer vor Ort, die den Verband im Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ des BFB vertritt.

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.