WDR Lokalzeit Ruhr: Der IFK bietet Perspektiven für den Strukturwandel

Am gestrigen Montag war der IFK insbesondere auf den Fernsehbildschirmen des Ruhrgebiets präsent. In der WDR-Sendung Lokalzeit Ruhr stellte sich der IFK-Geschäftsführer Dr. Frank Dudda den Fragen zum Strukturwandel in Bochum.

Der Gesundheitscampus, auf dem auch der IFK ansässig ist, bietet neue Perspektiven. Als Zentrum medizinischer und wissenschaftlicher Kompetenz trägt der Gesundheitscampus dazu bei, Bochum als wichtigen Standort für Gesundheitswirtschaft und -forschung weiter nach vorne zu bringen.
Durch den demografischen Wandel und die Überalterung der Gesellschaft wird die Systemrelevanz des Gesundheitssektors verstärkt deutlich. Daher sind gerade an ehemaligen Industriestandorten neue Wege nötig. Mit dem Gesundheitscampus ist bereits ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftsmarkt unternommen worden, der nationalen Vorbildcharakter hat. Mit seiner tatkräftigen Unterstützung der Branche ist der IFK daher nicht nur für Bochum, sondern für ganz Deutschland Innovationsmotor der Heilmittelerbringer.
Den gesamten Beitrag aus der WDR Lokalzeit Ruhr können Sie hier sehen.

Weitere Artikel

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.  

Innovationsfondsprojekt moVe-it: IFK rekrutiert teilnehmende Physiotherapiepraxen

2025 | 09.10. Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat jüngst das von der Mobil Krankenkasse federführend konzipierte Projekt moVe-it zur Förderung ausgewählt. Unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V., der insbesondere für die Rekrutierung teilnehmender Physiotherapiepraxen verantwortlich ist.