WDR Lokalzeit Ruhr: Der IFK bietet Perspektiven für den Strukturwandel

Am gestrigen Montag war der IFK insbesondere auf den Fernsehbildschirmen des Ruhrgebiets präsent. In der WDR-Sendung Lokalzeit Ruhr stellte sich der IFK-Geschäftsführer Dr. Frank Dudda den Fragen zum Strukturwandel in Bochum.

Der Gesundheitscampus, auf dem auch der IFK ansässig ist, bietet neue Perspektiven. Als Zentrum medizinischer und wissenschaftlicher Kompetenz trägt der Gesundheitscampus dazu bei, Bochum als wichtigen Standort für Gesundheitswirtschaft und -forschung weiter nach vorne zu bringen.
Durch den demografischen Wandel und die Überalterung der Gesellschaft wird die Systemrelevanz des Gesundheitssektors verstärkt deutlich. Daher sind gerade an ehemaligen Industriestandorten neue Wege nötig. Mit dem Gesundheitscampus ist bereits ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftsmarkt unternommen worden, der nationalen Vorbildcharakter hat. Mit seiner tatkräftigen Unterstützung der Branche ist der IFK daher nicht nur für Bochum, sondern für ganz Deutschland Innovationsmotor der Heilmittelerbringer.
Den gesamten Beitrag aus der WDR Lokalzeit Ruhr können Sie hier sehen.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.