VMF-Podiumsdiskussion: „Übertragung ärztlicher Tätigkeiten auf Gesundheitsfachberufe“

Mit heutiger Einweihungsfeier ist auch der Verband medizinischer Fachberufe e.V. am Gesundheitscampus angekommen. Zur offiziellen Eröffnung seiner Geschäftsstelle in der ersten Etage des „Kompetenzzentrums für Gesundheitsfachberufe“ fand neben einem Pressegespräch auch eine Podiumsdiskussion statt.


Hier stellte IFK-Vorsitzende Ute Repschläger das Modellvorhaben für mehr Autonomie in der Physiotherapie als einen Weg vor, wie ärztliche Tätigkeiten an Gesundheitsfachberufe übertragen werden können.

VMF-Präsidentin Sabine Ridder und Vorsitzende Hannelore König brachten ihre Freude über die Vernetzungsmöglichkeiten am neuen Standort zum Ausdruck und machten deutlich, dass die Kernkompetenzen einzelner Gesundheitsfachberufe endlich gegenseitig anzuerkennen seien.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.