Videotherapie praktisch umgesetzt 

Ab Juli 2022 bietet der IFK erstmals Fortbildungen zur Videotherapie in der physiotherapeutischen Behandlung an. Seit dem 1. April 2022 ist die Videotherapie Teil der physiotherapeutischen Regelversorgung und können Physiotherapeuten Patienten mit einer Heilmittelverordnung bestimmter Leistungspositionen zu einem bestimmten Anteil in Videotherapie behandeln.

Aber welche Techniken eignen sich am besten, um sie auf digitalem Weg zu vermitteln, welche Vorkehrungen müssen Patient und Behandler treffen und wie treten Sie bei einer Videotherapie als Therapeut kompetent und professionell auf?


Um die Antworten auf diese und weitere Fragen geht es in den Videotherapie-Fortbildungen. In den Veranstaltungen werden die Grundlagen vermittelt, wie Sie Ihre physiotherapeutischen Kompetenzen in der digitalen Behandlungssituation des jeweiligen Heilmittels bestmöglich einsetzen können. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen und der Videotherapie aufgezeigt und anhand praktischer Beispiele veranschaulicht, wie Behandlungsmaßnahmen an die digitale Therapiesituation angepasst werden können.  


Termine und Anmeldung für die Fortbildungen:



Weitere Informationen zu den Fortbildungen erhalten Sie im Referat Fortbildung der IFK-Geschäftsstelle (Matthias Wagner, E-Mail: wagner@ifk.de, Tel.: 0234 97745-999).

Weitere Artikel

Innovationsfondsprojekt moVe-it: IFK rekrutiert teilnehmende Physiotherapiepraxen

2025 | 09.10. Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat jüngst das von der Mobil Krankenkasse federführend konzipierte Projekt moVe-it zur Förderung ausgewählt. Unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V., der insbesondere für die Rekrutierung teilnehmender Physiotherapiepraxen verantwortlich ist.

IFK auf der THERAPIE Düsseldorf: Kompetente Beratung direkt an Ort und Stelle

2025 | 07.10. 4.800 Besucher, 144 Aussteller und zwei strahlende Gewinnerinnen: Die diesjährige THERAPIE in Düsseldorf am 19. und 20. September war ein voller Erfolg – sowohl für den Veranstalter als auch für den IFK. Zahlreiche Interessierte waren der Einladung gefolgt und nutzten die Messepräsenz des Verbands, um sich allgemein über die berufspolitische Arbeit und Vorteile einer Mitgliedschaft beim IFK zu informieren oder ganz konkret Rat zu aktuellen Problemen im Praxisalltag einzuholen.