Vdek-Verhandlungen ergebnislos abgebrochen

In der ersten Verhandlungsrunde mit dem Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) konnte kein Ergebnis erzielt werden.

Das Angebot der Kassen, zu einem vollen Ost-West-Angleich zu Lasten des Westens bereit zu sein, war für die Verbände um den IFK nicht annehmbar. Stattdessen lautete die Forderung: Auch im Westen müssen spürbare strukturelle Erhöhungen vorgenommen werden.Da sich die Kassen außerstande sahen, dieser Forderung der Verbände gestern nachzukommen, mussten die Verhandlungen ergebnislos abgebrochen werden.
Bei einem neuen Termin müssen erneut Annäherungsversuche unternommen werden.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.