Trainerseminar „DOC WEIGHT“ auch im IFK-Fortbildungszentrum

Durch das neue Deutsche Netzwerk Adipositas – D.N.A. haben IFK-Mitglieder die Möglichkeit, sich an der interdisziplinären Schulung von Adipositas-Patienten zu beteiligen – z.B. mit dem Therapieprogramm „DOC WEIGHT“. Voraussetzung ist die Teilnahme an einem eintägigen „Train-the-trainer-Seminar“.

Die nächsten finden in Frankfurt am 5. Juni und 9. November 2013 statt. Am 5. April 2014 gibt es zudem die Möglichkeit, an einem Seminar im IFK-Fortbildungszentrum Bochum teilzunehmen.

Das Bewegungstraining von „DOC WEIGHT“ sieht Aquagymnastik und Walking/Nordic-Walking in 40 Einheiten von jeweils 45 Minuten Dauer vor. Die Vergütungen sind ordentlich. Die Trainer werden im Umgang mit hochschwergewichtigen Menschen geschult, um besondere Risiken abschätzen und auf spezielle Bedürfnisse eingehen zu können. Die Schulung dient neben der Vorstellung des Therapieprogramms auch der praktischen Einweisung in das Vorgehen der Schulungseinheiten und der Vermittlung theoretischer und praxisbezogener Kenntnisse zur Adipositas-Behandlung. Tipps zur Kursorganisation und eine Einweisung in die Arbeit mit der  Behandlungsdokumentation werden ebenfalls gegeben.

Nähere Informationen finden Sie hier. Die Anmeldung und weitere Informationen gibt es unter www.bdem.de oder bei der Geschäftsstelle des Bundesverbands deutscher Ernährungsmediziner, Telefon 0201-79989311 (8-13 Uhr).

Weitere Artikel

Gewinnerinnen des IFK-Businessplan-Wettbewerbs 2025 gekürt

2025 | 15.10. Bereits zum sechsten Mal hatte der IFK in diesem Jahr Schüler und Studenten aufgerufen, einen Businessplan für eine fiktive Gründung einer Physiotherapiepraxis zu entwickeln. Auf der therapie Düsseldorf wurden im September die Gewinnerinnen gekürt.  

Innovationsfondsprojekt moVe-it: IFK rekrutiert teilnehmende Physiotherapiepraxen

2025 | 09.10. Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat jüngst das von der Mobil Krankenkasse federführend konzipierte Projekt moVe-it zur Förderung ausgewählt. Unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V., der insbesondere für die Rekrutierung teilnehmender Physiotherapiepraxen verantwortlich ist.