Train-the-trainer-Seminar DOC WEIGHT®

Im April findet ein DOC WEIGHT® Seminar im IFK-Fortbildungszentrum Bochum statt, für das noch freie Plätze verfügbar sind. Im Mittelpunkt steht die Behandlung von Adipositas.

Adipositas ist eine chronische und fortschreitende Krankheit. Sie bedarf entsprechend der Vielschichtigkeit ihrer Entstehung einer interdisziplinären und fachlich qualifizierten Behandlung, die dem Einzelfall angemessen und langfristig durchgeführt werden soll.
Durch den Zusammenschluss von Berufsverbänden der verschiedenen therapeutischen Disziplinen im Deutschen Netzwerk Adipositas D.N.A soll die berufsübergreifende Zusammenarbeit und damit die Versorgung und Behandlung der Adipositas verbessert werden. Eines der Leuchtturmprojekte von D.N.A. ist DOC WEIGHT® - ein produktunabhängiges multimodales Therapieprogramm für adipöse Erwachsene ab einem BMI von 40 kg/m2 oder ab einem BMI 35 kg/m2 mit Begleiterkrankungen. Dieses ist in der Version 2.1 das bundesweit erste von den Krankenkassen inhaltlich anerkannte ambulante Patientenschulungsprogramm ADIPOSITAS.
Die Trainer werden im Umgang mit hochschwergewichtigen Menschen geschult, um die besonderen Risiken abschätzen zu können und auf die speziellen Bedürfnisse eingehen zu können. Das erste Train-the-trainer-Seminar im Jahr 2014 findet ganztägig am 5.4.2014 im IFK-Fortbildungszentrum (Gesundheitscampus 33, 44801 Bochum) statt.
Anmeldung und weiterführende Informationen zum Therapieprogramm DOC WEIGHT®
sowie dem Trainerseminar finden Sie unter: www.bdem.de und telefonisch unter 0201 / 799 89 311

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.