Therapeuten aus Niederbayern fordern Rezeptkorrektur

Bayrische Regionalkassen lehnen nachträgliche Korrekturen nach Einreichung einer Rezept-Abrechnung meist ab. Daher fordern die 120 Physiotherapeuten und med. Fachangestellte, die gestern zum IFK-Infoabend in Plattling zusammen kamen, die Kassen auf, künftig andere Regelungen zuzulassen. Möglich wäre z.B. eine Checkliste wie beim vdek.

Das Interesse der niederbayerischen Teilnehmer am Thema war groß. Daher erläuterte die stellv. IFK-Geschäftsführerin Ulrike Borgmann ausführlich Details der Prüfpflichten von Therapeuten und ging das korrekte Ausfüllen einer Verordnung Schritt für Schritt durch. Ergänzend benannte Christoph Soldanski von der Abrechnungsfirma opta data die zehn häufigsten Gründe für Rechnungskürzungen der dortigen Regionalkassen: So führt z.B. oft ein falscher Indikationsschlüssel zu Problemen.


Die anwesenden Praxisinhaber bemängeln zudem, dass immer mehr Personalkosten für Bürokräfte anfallen, die im Wesentlichen Rezepte prüfen und korrigieren lassen müssen. Daher war auch die schlechte Vergütungssituation der Therapiebranche ein wichtiges Thema des Infoabends und die IFK-Kampagne mit dem aktuellen Poster „Aktiv gegen den Fachkräftemangel –  gute Leistung verdient eine gute Bezahlung“ wurde entsprechend begrüßt. Auch der aktuelle Vergütungsabschluss in Bayern fand Beachtung.


Der IFK wird nun in weiteren Verhandlungen mit den bayerischen Regionalkassen versuchen, eine Lösung der Abrechnungsproblematik herbeizuführen.

Weitere Artikel

IFK auf der THERAPIE Düsseldorf: Kompetente Beratung direkt an Ort und Stelle

2025 | 07.10. 4.800 Besucher, 144 Aussteller und zwei strahlende Gewinnerinnen: Die diesjährige THERAPIE in Düsseldorf am 19. und 20. September war ein voller Erfolg – sowohl für den Veranstalter als auch für den IFK. Zahlreiche Interessierte waren der Einladung gefolgt und nutzten die Messepräsenz des Verbands, um sich allgemein über die berufspolitische Arbeit und Vorteile einer Mitgliedschaft beim IFK zu informieren oder ganz konkret Rat zu aktuellen Problemen im Praxisalltag einzuholen.

Notfallpatient GKV: Der SHV warnt eindringlich vor Einsparungen bei Heilmitteln

2025 | 01.10. Im Auftrag von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) erarbeitet die zu diesem Zweck eingerichtete Finanzkomission Gesundheit Lösungsvorschläge zur Stabilisierung des defizitären GKV-Systems. Um die finanzielle Schieflage des Systems ohne signifikante Mehrbelastung der Beitragszahler ausgleichen zu können, sollen Einsparpotenziale identifiziert werden. Darin sieht der SHV eine Gefahr für die Versorgungssicherheit.

Die IFK-Vertreterversammlung

2025 | 30.09. Zweimal im Jahr treffen sich die Sprecher der IFK-Regionalausschüsse planmäßig, um über die berufspolitische Ausrichtung des Bundesverbands abzustimmen. Gemeinsam bilden sie eines der wichtigsten Gremien des IFK: die Vertreterversammlung (VV). Sie bildet das Fundament für den Austausch über die Verbandslinien des IFK. Jedes VV-Mitglied hat dabei die Möglichkeit, sich und seine Erfahrungen mit einzubringen. Die dabei getroffenen Abstimmungen werden nicht nur zu den Treffen, sondern auch im laufenden Jahr immer wieder initiiert. Für den Verband ist die Partizipation der IFK-Mitglieder unersetzlich.