Themenabend Prüfpflichten und Rechnungskürzungen

Am 29. Januar 2014 veranstaltet der IFK in Bochum einen Themenabend, zu dem Physiotherapeuten und medizinische Fachangestellte herzlich eingeladen sind. Es sollen Details der Prüfpflichten und das korrekte Ausfüllen von Verordnungen erläutert werden, weil dies in letzter Zeit vermehrt zu Problemen in Praxisabläufen führte.

Es referiert der IFK-Experte Dr. Michael Heinen. Zudem wird Christoph Soldanski von der Abrechnungsfirma opta data die zehn häufigsten Gründe für Rechnungskürzungen der Kassen in Westfalen-Lippe und im Rheinland aufzeigen. Die Prüfung der Rezepte erfordert durch die teils restriktive Rechtsauslegung einiger Krankenkassen seit einigen Jahren erhöhten Verwaltungsaufwand in den Physiotherapiepraxen. Einige Kassen, wie z. B. die AOK Rheinland/Hamburg oder auch der vdek, verfahren mittlerweile nach umfangreichen Prüfkatalogen, die in einigen wesentlichen Punkten voneinander abweichen. Trotz der unterschiedlichen Verfahrensweisen einiger Krankenkassen können Arzt- und Therapiepraxen vielen Problemen oder Fehlern vorbeugen, wie der IFK-Infoabend „Rezeptprüfung und korrekte Ausstellung von Heilmittelverordnungen“ zeigen will.
Themenabend Prüfpflichten und Rechnungskürzungen
29. Januar 2014
18:00-20:00 Uhr
IFK-Fortbildungszentrum Bochum
Gesundheitscampus 33
44801 Bochum
Der IFK freut sich auf Ihre rege Teilnahme und bittet um Anmeldung bis zum 24. Januar 2014. Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Weitere Artikel

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde

2025 | 03.09. Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger erklärt, welche Auswirkungen das Vorhaben auf die Physiotherapie haben könnte.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht

2025 | 01.09. Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.